­
­
­
­

Schnapsproduktion ist stark zurückgegangen

Die ungünstige Witterung und ein Kirschessigfliegenbefall haben sich negativ auf das Brennjahr 2015/16 ausgewirkt. So wurden mehr als ein Viertel weniger inländische Spirituosen hergestellt als im vorangegangen Brennjahr.
Mit einem alten Lohnbrennergefährt feierte die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) 2012 in Bern ihren 125. Geburtstag. Fünf Jahre später folgt das Aus: Anfang 2018 geht der Vollzug der Alkoholgesetzgebung auf die Eidgenössische Zollverwaltung über. (Archivbild)
Mit einem alten Lohnbrennergefährt feierte die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) 2012 in Bern ihren 125. Geburtstag. Fünf Jahre später folgt das Aus: Anfang 2018 geht der Vollzug der Alkoholgesetzgebung auf die Eidgenössische Zollverwaltung über. (Archivbild)
Die aus inländischen Rohstoffen hergestellte Menge Spirituosen belief sich auf 12'106 Hektoliter reinen Alkohols, wie dem am Mittwoch veröffentlichten letzten Jahresbericht der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­