­
­
­
­

Samsung setzt Rekordjagd fort

Ein boomendes Chip-Geschäft hat Samsung erneut einen Rekordgewinn beschert. Der weltweit grösste Hersteller von Halbleitern, Smartphones und TV-Geräten konnte das operative Ergebnis im dritten Quartal auf umgerechnet rund 11,1 Milliarden Euro fast verdreifachen.
Ergebnis fast verdreifacht: Beim Apple-Rivalen Samsung floriert das Geschäft mit Handys und weiterer Elektronik.
Ergebnis fast verdreifacht: Beim Apple-Rivalen Samsung floriert das Geschäft mit Handys und weiterer Elektronik. (Bild: KEYSTONE/AP/AHN YOUNG-JOON)

Der Umsatz schnellte um 30 Prozent auf 47,4 Milliarden Euro in die Höhe, wie der südkoreanische Apple-Rivale am Dienstag mitteilte und damit vorläufige Zahlen von Mitte Oktober bestätigte. Schon im zweiten Quartal hatte es einen Rekordgewinn gegeben.

Das Management will die vollen Kassen nun nutzen, um die Investitionen auf eine neue Höchstmarke zu steigern und murrende Investoren mit einer grösseren Ausschüttung an die Aktionäre zu besänftigen.

Auch das Handy-Geschäft floriert wieder. Hier stieg der Gewinn auf umgerechnet 2,5 Milliarden Euro, nachdem vor einem Jahr ein milliardenschwerer Rückruf wegen brennender Geräte das Unternehmen belastete.

Neues Handy am Freitag

Während Samsungs neues Topf-Smartphone Galaxy Note 8 seit Mitte September im Handel ist, kommt Apples lange erwartetes Jubiläumsgerät iPhone X erst am Freitag auf den Markt. Beim Preis erreichen beide Modelle neue Höhen: Samsung verlangt für den neuen Galaxy-Alleskönner mindestens 999 Euro.

Wie schon zuletzt brummte bei Samsung aber vor allem das Halbleiter-Geschäft. Hier wurde der Betriebsgewinn mehr als verdoppelt und stieg auf die neue Bestmarke von zehn Billionen Won oder umgerechnet 7,67 Milliarden Euro.

Auch der Ausblick für das nächste Jahr sei weiterhin günstig. Deshalb will das Unternehmen kräftig in neue Chip-Werke investieren. Insgesamt sollen die Investitionen um 81 Prozent steigen. Erst vergangene Woche hatte der Branchenzweite SK Hynix mit einem Rekordgewinn aufgewartet. Wegen des knappen Angebots und der regen Nachfrage sind Kunden bereit, höhere Preise zu zahlen.

Doppelte Dividende

Samsung will nun auch Forderungen von Investoren nachkommen, und die Anteilseigner stärker an den florierenden Geschäften beteiligen. Dazu soll die Dividende für 2018 verdoppelt und bis 2020 so hoch gehalten werden. Insgesamt sollen so gut 22 Milliarden Euro an die Aktionäre fliessen.

Zuletzt hatten sich Investoren beklagt, dass Samsung hier in den vergangenen Jahren zurückhaltender als Rivalen wie Apple und Microsoft war. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Promotion
Das iPhone 16e ist ab April mit der neuen Intelligence-Funktion erhältlich. Auch bei Quaderer Mobile-Shop in Schaan gibt es das neue Gerät ab erster Stunde zu kaufen.
02.04.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­