­
­
­
­

Ryanair streicht keine Flüge in die Schweiz

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat nach heftiger Kritik von Kunden und aus Brüssel eine vollständige Liste mit rund 2000 Flugstreichungen bis Ende Oktober veröffentlicht. Betroffene Kunden werden zudem per E-Mail benachrichtigt.
Rund 2000 Flüge streicht Ryanair bis Ende Oktober. Die Schweiz ist nicht betroffen.
Rund 2000 Flüge streicht Ryanair bis Ende Oktober. Die Schweiz ist nicht betroffen. (Bild: Keystone/DPA dpa/DANIEL BOCKWOLDT)

Die Liste der Flugstreichungen lässt sich über die Website von Ryanair einsehen. Die Schweiz ist davon nicht betroffen. Ryanair fliegt hierzulande lediglich den Flughafen Basel an.

"Dieses Chaos ist auf unser eigenes Handeln zurückzuführen", teilte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Montagabend mit und bat die Kunden um Entschuldigung. Zugleich wies er darauf hin, dass "weniger als zwei Prozent aller Kunden" von Flugstreichungen in den nächsten sechs Wochen betroffen seien.

Durcheinander in der Ferienplanung

Hintergrund der Annullierungen sind gemäss seinen Angaben "ein Durcheinander mit der Planung des Jahresurlaubs unserer Piloten für September und Oktober". Man habe versucht die Jahresferien der Piloten innert neun Monaten unterzubringen. Das hat offensichtlich zu Unordnung in den Einsatzplänen geführt.

Zum Start des Winterflugplans im November werde sich die Lage wieder normalisieren, schrieb der Ryanair-Chef. Im nächsten Jahr solle das Durcheinander nicht mehr vorkommen.

"Ryanair hat keinen Mangel an Piloten", erklärte O'Leary. Damit wies er Berichte zurück, wonach Ryanair mit einem Pilotenmangel kämpft. Die Fluggesellschaft Norwegian Air hatte erklärt, in diesem Jahr seien 140 Ryanair-Piloten zu der skandinavischen Konkurrenz gewechselt.

Die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte, Ryanair habe eine hohe personelle Fluktuation, weil die Airline niedrigere Gehälter zahle als die Wettbewerber.

Über 2000 Flüge gestrichen

Ryanair hatte am Freitagabend bekanntgegeben, dass in den kommenden sechs Wochen bis zu 2100 Flüge ausfallen werden. Daraufhin beschwerten sich zahlreiche Kunden in sozialen Netzwerken, nicht rechtzeitig informiert worden zu sein. Auch die EU und die britische Regierung rügten Ryanair und drängten die Airline zu Transparenz.

Ryanair bietet betroffenen Passagieren eine Umbuchung oder Entschädigung an - ausnahmsweise ohne Extragebühren. Ryanair-Chef O'Leary rechnet damit, dass das mit weniger als 5 Millionen Euro aufs Ergebnis schlagen wird, wie er am Montag weiter sagte. Die Ausgleichsansprüche bezifferte der Manager auf bis zu 20 Millionen Euro. O'Leary räumte ein, dass die Streichungen das Image von Ryanair beschädigen könnten.

www.ryanair.com (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Wird ein heisser, anstrengender Sommer»: Die Swiss rüstet sich für den grossen Ferienansturm - und warnt vor Turbulenzen

Die Lufthansa-Tochter erwartet in der bevorstehenden Hochsaison kurzfristige Flugabsagen, zu denen es bereits heute kommt. Es soll aber auch Verbesserungen für die Passagiere geben.
03.07.2025
Abo

Experten: «Grösster IT-Ausfall aller Zeiten»

In Liechtenstein waren, soweit bisher bekannt, nur Systeme der VP Bank betroffen.
19.07.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­