­
­
­
­

Puma will kräftig wachsen

Der Sportartikelhersteller Puma peilt auch nach dem Teilausstieg des französischen Grossaktionärs Kering ein kräftiges Umsatz- und Gewinnwachstum an. Der Umsatz soll 2018 währungsbereinigt um zehn Prozent zulegen.

Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) soll sich um bis zu ein Drittel auf 305 bis 325 Millionen Euro verbessern, wie Puma am Montag in Herzogenaurach mitteilte.

2017 war die Nummer drei auf dem weltweiten Sportartikelmarkt hinter Nike und Adidas am oberen Rand der eigenen, mehrfach angehobenen Prognosen gelandet: Der Umsatz übersprang mit einem wechselkursbereinigten Plus von 16 Prozent auf 4,14 Milliarden Euro erstmals die Vier-Milliarden-Marke. Das Ebit verdoppelte sich fast auf 245 (2016: 128) Millionen Euro.

Dem französischen Luxusartikelkonzern Kering ("Gucci", "Yves Saint Laurent") versüsst Puma den Abschied mit einer Dividende von 12,50 Euro je Anteilsschein. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen nur 75 Cent ausgeschüttet. Damit übersteigt die Dividende den Nettogewinn von 136 (62) Millionen Euro um mehr als 50 Millionen.

Kering reicht den Grossteil seines Anteils von gut 85 Prozent an die eigenen Aktionäre weiter. Grösster Puma-Anteilseigner wird damit die französische Unternehmerfamilie Pinault mit 29 Prozent. Kering behält 16 Prozent.

Puma hatte spätestens nach der Neuausrichtung als Sport-Marke nicht mehr in das Luxus-Portfolio von Kering gepasst. Wie es strategisch weitergehen soll, will Vorstandschef Björn Gulden am 20. März auf einem Investorentag in London erläutern. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die Bahn baut derzeit den nördlichen Teil ihres grössten Bahnhofs um. Dort soll ein neuer Flagship-Store einziehen. Allerdings verläuft nicht alles nach Plan. Dafür haben die SBB neue Mieter für andere Ladenflächen gefunden.
08.05.2025
Abo
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum die Titeln des Elektroinstallateurs Burkhalter das Sparschwein füllen und sich lohnt bei Accelleron nachzuladen.
17.05.2025
Abo
Die Zinsen sinken. Wer das Geld weiterhin zu grossen Teilen auf dem herkömmlichen Bankkonto lässt, verliert an Kaufkraft.
16.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­