­
­
­
­

Neuer Chef für PwC Schweiz

Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Schweiz erhält einen neuen Chef. Am 1. Juli 2018 wird Andreas Staubli die Nachfolge von Urs Honegger antreten, der dann nach sechs Jahren an der Spitze von PwC Schweiz in Pension geht.
Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Schweiz bekommt einen neuen Chef: Am 1. Juli 2018 übernimmt Andreas Staubli das Amt von Urs Honegger, der dann pensioniert wird.
Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Schweiz bekommt einen neuen Chef: Am 1. Juli 2018 übernimmt Andreas Staubli das Amt von Urs Honegger, der dann pensioniert wird. (Bild: KEYSTONE/MARKUS BERTSCHI)

Insgesamt war Honegger über 30 Jahre für die Gesellschaft tätig, wie PwC Schweiz am Freitag bekannt gab. Unter seiner Führung habe PwC Schweiz die Position als Nummer 1 in der Prüfungs- und Beratungsbranche weiter ausbauen, können. Der Bruttoertrag sei in Honeggers Ära als Chef von 742 Millionen Franken im Jahr 2011/12 auf 876 Millionen Franken im Jahr 2016/17 gestiegen.

Honeggers Nachfolger Staubli verfüge über 20 Jahre Erfahrung etwa in den Gebieten der Unternehmensstrukturierung, Finanzdienstleistungsbesteuerung, Fusionen und Übernahmen oder Steuerverwaltung, hiess es weiter.

Staubli kam 1994 als Steuerberater zu PwC Schweiz und wurde im Jahr 2000 Partner. Im Jahr 2009 wurde er zum Leiter der Steuer- und Rechtsberatung bei PwC Schweiz ernannt und zum Mitglied der Geschäftsleitung. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSteuer spezial
Künstliche Intelligenz in der internationalen Steuerberatung bringt Fortschritt mit Risiken, erklärt Priska Rösli von Red Leafs Tax.
14.02.2025
AboKönnen KMU KI?
Wie gehen kleine und mittlere Unternehmen mit der technischen Revolution durch die künstliche Intelligenz um? «Wirtschaft regional» hat nachgefragt.
16.08.2024
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­