­
­
­
­

Nasa-Teleskop "Spitzer" geht in Pension

Eigentlich sollte das Infrarot-Teleskop "Spitzer" nur rund zwei Jahre den Weltraum beobachten, doch daraus wurden fast 17, mit vielen spannenden Entdeckungen. Jetzt wird "Spitzer" altersmüde abgeschaltet - ein Nachfolger steht schon in den Startlöchern.
Fast 17 Jahre lang hat das Weltraum-Teleskop "Spitzer" einen fantastischen Job gemacht und etwa dieses Bild der Galaxie NGC-1097 zur Erde gesendet. Nun muss das Teleskop in den Ruhestand. (Archivbild)
Fast 17 Jahre lang hat das Weltraum-Teleskop "Spitzer" einen fantastischen Job gemacht und etwa dieses Bild der Galaxie NGC-1097 zur Erde gesendet. Nun muss das Teleskop in den Ruhestand. (Archivbild)
Ein weiterer Staubring um den Saturn und Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems: Das Weltraumteleskop "Spitzer" war an vielen spektakulären Entdeckungen massgeblich beteiligt.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­