­
­
­
­

Mont-Saint-Michel wegen Drohung evakuiert

Die französische Touristenattraktion Mont-Saint-Michel ist am Sonntag stundenlang für Besucher gesperrt gewesen. Polizisten evakuierten die Felseninsel, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört.
Polizisten evakuierten die Felseninsel Mont Saint-Michel, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört.
Polizisten evakuierten die Felseninsel Mont Saint-Michel, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört. (Bild: KEYSTONE/AP/RANDALL HACKLEY)

Sie riegelten die kleine Insel mit der befestigten Abtei in der Normandie ab, nachdem ein Unbekannter französischen Medien zufolge Sicherheitskräfte bedroht hatte. "Im Gespräch mit einem Café-Besitzer stiess der Mann ziemlich präzise Drohungen gegen Sicherheitskräfte aus", sagte der örtliche Verwaltungschef dem Sender FranceInfo.

Ob der Mann eine Waffe bei sich hatte, blieb unklar. Bei einer Durchsuchung der Insel Haus für Haus wurde kein Verdächtiger gefunden. Möglicherweise habe er die Insel mit den Touristen verlassen, hiess es. Am Nachmittag wurde der Mont-Saint-Michel daraufhin wieder geöffnet, wie FranceInfo meldete.

Die Sicherheitskräfte in Frankreich sind nach einer Serie von Terroranschlägen mit mehr als 230 Toten in den Jahren 2015 und 2016 in besonders hoher Alarmbereitschaft. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo30 Jahre Rüfegang in Triesenberg
Zeitzeugen und Verantwortliche erzählten am Freitag in Triesenberg über die Unwetterkatastrophe vom 31. Juli 1995, als der Weiler Sütigerwis durch ein Rüfegang verschüttet wurde.
27.04.2025
«Vaterland»-Leserreise vom 23. bis 27. Oktober 2025
Genuss und Kultur in der beeindruckenden Schatzkammer Italiens – Sehenswürdigkeiten, Trüffel, Weinkultur und Traditionsküche geniessen.
21.03.2025
AboDie Funkenhexe ist in Verruf geraten
Historiker Manfred Tschaikner spricht sich für den Funken aus, wünscht sich aber, dass mit dem Brauch sensibler umgegangen wird.
08.03.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­