­
­
­
­

Mindestpreis für Whiskey und Wein

In Schottland gilt seit Dienstag ein gesetzlicher Mindestpreis für alkoholische Getränke wie Whisky oder Wein.
Schottland setzt im Kampf gegen zu viel Alkohol-Konsum beim Preis an (Symbol).
Schottland setzt im Kampf gegen zu viel Alkohol-Konsum beim Preis an (Symbol). (Bild: KEYSTONE/AP/ROGELIO V. SOLIS)

Schottland sei "als erstes Land der Welt kühn und mutig genug", einen solchen Mindestpreis einzuführen, sagte Regierungschefin Nicola Sturgeon. Sie geht davon aus, dass weitere Länder dem schottischen Beispiel folgen werden, vor allem Irland und Wales seien sehr interessiert. Mit dem Mindestpreis von umgerechnet etwa 60 Rappen pro zehn Milliliter purem Alkohol soll vor allem die Zahl der Alkoholtoten gesenkt werden.

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit mit der Whisky-Industrie hatte der Oberste Gerichtshof Grossbritanniens im November die Einführung des Mindestpreises erlaubt. Die Richter gaben einer von der Scotch Whisky Association (SWA) eingelegten Berufung nicht statt. Bei dem Mindestpreis handle es sich um "ein angebrachtes Mittel, um ein legitimes Ziel zu erreichen", entschied das Gericht.

Von Ärzten und Gesundheitsverbänden wurde die Einführung des Mindestpreises als grösster Durchbruch seit dem Rauchverbot in öffentlichen Räumen gefeiert. "Dieses Gesetz wird Leben retten", sagte die Chefin der Organisation Alcohol Focus Scotland, Alison Douglas. Sie rechnet damit, dass die Zahl der Alkoholtoten allein im ersten Jahr um 58 Todesfälle sinken wird. In 20 Jahren werde es dann schon mehr als 120 Todesfälle weniger geben.

Die Massnahme zielt vor allem auf billige Getränke mit hohem Alkoholgehalt ab. Die hochwertigen Whiskys, für die die schottischen Hersteller so bekannt seien, seien "nicht am stärksten" von der Massnahme betroffen, betonte Sturgeon. Der Whisky-Verband SWA erklärte, die Hersteller hätten nach der Gerichtsentscheidung bei der Umsetzung des Urteils mit der Regierung zusammengearbeitet. Die Einführung des Mindestpreises werde daher hoffentlich "reibungslos" vonstatten gehen. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

WM-Qualifikation

Die britische Woche wird mit Duell gegen Schottland abgeschlossen

Nach der Niederlage gegen Wales empfängt Liechtenstein am Montag im Rheinpark Stadion Schottland. Erneut ist beim Gegner mit Robustheit und physischer Stärke zu rechnen.
08.06.2025
Abo

Wanderer sind mit in der Verantwortung

Mutterkühe können angreifen. Doch wer haftet bei einem Unfall? Eine Gesetzesänderung soll mehr Rechtssicherheit bieten.
30.06.2025
AboEuropean Qualifiers

Ein neues Wales dank Trainer Bellamy

Der Neo-Trainer von Wales Craig Bellamy führte einige Neuerungen im Team ein. 
06.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­