­
­
­
­

Mehr Lachs in die Schweiz importiert

Die zunehmende Skepsis gegen den Fleischkonsum hat offenbar teilweise zu einem Umschwenken auf Fisch geführt. Seit 2012 nahmen die Fischimporte der Schweiz um knapp 2000 auf 35'299 Tonnen zu - ein Plus von fünf Prozent. Vor allem Lachs zog an.
Der Import von Fisch in die Schweiz ist in den letzten acht Jahren um 5 Prozent gestiegen. Einen regelrechten Bärenhunger entwickelten Konsumenten auf Lachs: Von diesem mittlerweile erschwinglich gewordenen Luxusprodukt wurde fünf Mal mehr eingeführt als 2012. (Symbolbild)
Der Import von Fisch in die Schweiz ist in den letzten acht Jahren um 5 Prozent gestiegen. Einen regelrechten Bärenhunger entwickelten Konsumenten auf Lachs: Von diesem mittlerweile erschwinglich gewordenen Luxusprodukt wurde fünf Mal mehr eingeführt als 2012. (Symbolbild)
Dessen Einfuhrmenge stieg sogar fünf mal stärker an: 14'000 Tonnen von diesem einstigen Luxusprodukt wurden 2019 importiert.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­