­
­
­
­

Leonteq sucht einen neuen Chef

Die angeschlagene Fintech-Firma Leonteq sucht einen neuen Chef. Der bisherige Jan Schoch tritt per sofort von seiner Position zurück und verlässt zudem die Geschäftsleitung. Interimistisch übernimmt der bisherige Finanzchef die Führungsposition.
Jan Schoch hat Leonteq mitgegründet, tritt nun aber aus der Geschäftsleitung aus. (Archivbild)
Jan Schoch hat Leonteq mitgegründet, tritt nun aber aus der Geschäftsleitung aus. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Überraschend kommt das Sesselrücken in der Chefetage des Finanzdienstleisters nicht. Bereits vor rund einem Monat gab Leonteq bekannt, dass Schoch auf den 1. Oktober einen Vertreter bekommen solle, damit er sich verstärkt um die Strategie und den Kontakt zu den Kunden kümmern könne.

Jetzt hat der Verwaltungsrat beschlossen, dass der Leonteq-Gründungspartner Schoch künftig dem Unternehmen nur noch beratend zur Seite stehen soll, dies in der Position des "Senior Advisor Strategic Growth Initiatives", wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Marco Amato, bisheriger Finanzchef und seit 1. Oktober eigentlich als Vertreter von Schoch vorgesehen, übernimmt vorläufig die Chefposition. Diese Änderung werde per sofort wirksam und die Suche nach einem neuen Unternehmenschef sei eingeleitet, heisst es in der Mitteilung.

Zudem hat der Finanzdienstleister für den 22. November eine ausserordentliche Generalversammlung angesetzt. An dieser sollen die Aktionären einen neuen Verwaltungsratspräsidenten und zwei neue Mitglieder für das Aufsichtsgremium wählen. Vorgeschlagen sind Christopher M. Chambers als Präsident und Paulo Brügger sowie Thomas R. Meier als Mitglieder. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboAlleingang im Europarat

Achim Vogt: Corona-Aufarbeitung als Grund für Fraktionsbeitritt in die ECPA

Die unterschiedlichen Fraktionszugehörigkeiten würden die Zusammenarbeit der Liechtensteiner nicht beeinträchtigen, so Achim Vogt.
04.07.2025
Abo

Corona-Aufarbeitung als Grund für Fraktionsbeitritt in die ECPA

Die unterschiedlichen Fraktionszugehörigkeiten würden die Zusammenarbeit der Liechtensteiner nicht beeinträchtigen, so Achim Vogt.
04.07.2025
Abo

Unstimmigkeiten: Gleich fünf Rücktritte im Zentralvorstand des Schweizer Alpen-Clubs

An der Abgeordnetenversammlung des SAC schrumpfte der Zentralvorstand arg. Zwei Tage später dann trat auch noch der nicht gewählte Präsidiumskandidat zurück. War das eine Folge der finanziell aus dem Ruder gelaufenen Kletter-WM 2023?
17.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­