­
­
­
­

Knatsch um Konzession für Privatradios

Der Bund will Privatradios in städtischen Agglomerationen mehr Autonomie gewähren und sie ab 2020 von der Konzessionspflicht befreien. Auf Kritik stossen diese Pläne ausgerechnet bei den Betroffenen selbst. Sie warnen vor gravierenden Folgen für die Radiolandschaft.
Der Bund will Privatradios in Agglomerationen von der Konzessionspflicht befreien und ihnen damit mehr Autonomie gewähren. Bei den Betroffenen kommen diese Pläne gar nicht gut an. (Symbolbild)
Der Bund will Privatradios in Agglomerationen von der Konzessionspflicht befreien und ihnen damit mehr Autonomie gewähren. Bei den Betroffenen kommen diese Pläne gar nicht gut an. (Symbolbild)
Die lokalen Radiostationen in Agglomerationen sollen künftig ihre Programme nach Belieben zusammenstellen können. Auch sollen sie die bestmöglichen Strategien wählen dürfen, um ihr Zielpublikum zu erreichen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­