­
­
­
­

Kaum Passagiere am Flughafen Bern-Belp

Vom Aus der Berner Regionalfluggesellschaft SkyWork Airlines wurden am Donnerstagmorgen auf dem Berner Flughafen nur wenige Passagiere überrascht - vor allem Ausländer. Unter ihnen befand sich der Botschafter von Usbekistan in Deutschland.
Die Wartehalle des Flughafens Bern-Belp ist weit gehend leer: Die Regionalfluglinie SkyWork hat den Betrieb eingestellt.
Die Wartehalle des Flughafens Bern-Belp ist weit gehend leer: Die Regionalfluglinie SkyWork hat den Betrieb eingestellt. (Bild: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Er wollte mit SkyWork nach Berlin fliegen, wie er vor dem Flughafengebäude der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, und wurde dann vom Flughafenpersonal über das SkyWork-Grounding ins Bild gesetzt. Danach ging die Suche nach Alternativen los.

Ebenfalls noch nichts gewusst von der Betriebseinstellung der Berner Airline hatte ein Teenager, der mit SkyWork nach Amsterdam reisen wollte, um von dort aus nach Hong Kong weiter zu fliegen. Eine Flughafenangestellte bat ihn und seine Familie ins Büro und informierte sie dort.

Auf dem Flugfeld ging derweil der Betrieb mit Kleinflugzeugen weiter. Auf den Abstellflächen waren mehrere SkyWork-Flugzeuge zu sehen. Auf den Informationsbildschirmen stand "cancelled" neben den Flügen von SkyWork.

Schockierte Flughafenbesucher

Flugzeugfans und Stammgäste des Flughafen-Cafés reagierten schockiert auf das Aus von SkyWork. Jean-Pierre Moresi aus dem Berner Vorort Wabern sagte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die Bedeutung von SkyWork für die Grossregion Bern sei gross. "Nun müssen alle Kunden nach Zürich, Basel und Genf".

Besonders für nicht mehr so junge Flugpassagiere seien die kurzen Wege auf dem kleinen Berner Regionalflughafen sehr praktisch, sagte Moresi, nach eigenen Angaben bisher ein regelmässiger Kunde der Berner Fluggesellschaft.

Die Meinungen waren geteilt in der Frage, ob es dem Flughafen Bern gelingen wird, die SkyWork-Lücke zu schliessen. Die einen sagten, nach dem SkyWork-Aus werde es schwierig, neue Fluggesellschaften zu finden. Die anderen fanden, Bern habe trotz allem ein Potenzial. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Immer öfter hört man von abgewiesenen Passagieren bei der US-Passkontrolle aufgrund der rabiaten Trump-Politik. Nun schaltet sich eine bekannte Stimme in die Diskussion ein.
16.05.2025
Abo
Züge, Busse und Trams legen in der Deutschschweiz eine mehrstündige Betriebspause in der Nacht ein. In der Region Zürich könnte sich das ändern. In Genf ist ein solcher Betrieb bereits Realität. Was hat er gebracht?
12.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­