­
­
­
­

Internet-Käufe: Räte gegen Widerrufsrecht

Ein generelles Widerrufsrecht für Käufe im Internet ist im Parlament nicht mehrheitsfähig. Bei der zweiten Beratung hat auch der Ständerat eine Regelung, wie sie in der EU gilt, abgelehnt. Das weitere Schicksal der Vorlage, mit dem die Konsumentenrechte gestärkt werden sollten, ist in der Schwebe.
Ein Paket von Internethändler Zalando auf einem Förderband (Archiv)
Ein Paket von Internethändler Zalando auf einem Förderband (Archiv)
Noch im Juni hatte der Ständerat beschlossen, dass für Käufe im Internet oder per Telefon ein allgemeines Widerrufsrecht gelten soll.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­