­
­
­
­

Illinois' Abgas-Klage gegen VW abgewiesen

Der Volkswagen-Konzern hat im Abgas-Skandal einen wichtigen rechtlichen Erfolg in den USA verbucht. Die zuständige Richterin wies am Dienstag (Ortszeit) eine Klage des Bundesstaates Illinois wegen Verstössen gegen Umweltgesetze ab.
Mit Milliarden-Forderung abgeblitzt: Der deutsche Volkswagenkonzern kann im Abgas-Streit mit dem US-Bundesstaat Illinois einen juristischen Erfolg verbuchen.
Mit Milliarden-Forderung abgeblitzt: Der deutsche Volkswagenkonzern kann im Abgas-Streit mit dem US-Bundesstaat Illinois einen juristischen Erfolg verbuchen. (Bild: KEYSTONE/EPA/CLEMENS BILAN)

Durch die Entscheidung der Richterin Kathleen Pantle am Bezirksgericht in Cook County entfällt für den deutschen Autoriesen ein hohes Finanzrisiko. Die Generalstaatsanwältin von Illinois, Lisa Madigan, hatte laut Anklageschrift Schadenersatz in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar für insgesamt über 19'000 Dieselautos aus dem VW-Konzern gefordert. Die Wagen sollen in dem Bundesstaat mit Betrugsprogrammen zur Manipulation von Abgaswerten verkauft worden sein.

Richterin Pantle befand jedoch, dass aufgrund der Vergleiche, die VW bereits mit zahlreichen US-Sammelklägern geschlossen hat, keine zusätzlichen Ansprüche mehr auf bundesstaatlicher Ebene bestehen. Wegen der gleichen Begründung waren zuvor bereits andere Bundesstaaten mit ähnlichen Klagen abgeblitzt.

Aus dem Schneider ist der Konzern aber noch nicht: Die Verfahren einer Reihe von Staaten laufen noch, darunter Missouri, Montana, New Mexico und Ohio. VW hat im Abgas-Skandal bereits über 25 Milliarden Euro an Rechtskosten für Vergleiche in Nordamerika verbucht. Der Konzern hatte im September 2015 auf Druck der US-Umweltbehörden hin eingeräumt, in grossem Stil Abgaswerte manipuliert zu haben. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Nach Diogo Jotas tragischem Tod: TCS-Experte schätzt den Hergang des Unglücks ein

Der portugiesische Fussballer Diogo Jota ist zusammen mit seinem Bruder nach einem Unfall in einem Sportwagen verbrannt. Wir zeigen mögliche Gründe für das Unglück.
04.07.2025
Abo

«Ich werde dein Leben zerstören»: Jeannes Albtraum deckt eine neue Form des Beziehungsterrors auf

Mit digitalen Mitteln soll er seine Ex-Freundin destabilisiert haben - bis sie glaubte, sich nachts auf Zuggleise zu legen. Der Fall zeigt neue Gefahren technischer Manipulation. Nun steht der Prozess an.
30.06.2025
Abo

Zusatzstrafe mit «Verspätung» kassiert

Bereits als junger Mann kam der heute 52-jährige Kosovare in die Schweiz. Wegen eines Betrugs wurde er 2016 verurteilt und schliesslich ausgewiesen. Zurück im Kosovo verfolgte ihn jedoch seine Vergangenheit – in Liechtenstein war ein Verfahren wegen Geldwäsche hängig.
19.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­