­
­
­
­

Galenica wächst weiter

Die Apotheken-Gruppe Galenica ist im ersten Halbjahr 2018 weiter gewachsen. Auch der Gewinn stieg bereinigt um Einmaleffekte deutlich an. Für das Gesamtjahr zeigt sich die Gruppe weiterhin zuversichtlich.
Der Apotheken-Konzern wuchs im ersten Halbjahr trotz Preissenkungen. (Archivbild)
Der Apotheken-Konzern wuchs im ersten Halbjahr trotz Preissenkungen. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/MONIKA FLUECKIGER)

Im ersten Halbjahr erzielte Galenica einen Umsatz von 1,57 Milliarden Franken. Gegenüber dem an den neuen Rechnungsstandart angepassten Vorjahreswert bedeute dies eine Steigerung von 0,9 Prozent, teilte Galenica am Dienstag mit. Dabei hätten sich Preissenkungen dämpfend auf das Umsatzwachstum ausgewirkt.

Die ausgewiesenen Gewinnziffern liegen dagegen unter der Vorjahresperiode. Allerdings hatte die Gruppe damals von positiven Sondereffekten in Höhe von 7,0 Millionen Franken profitiert. Diese Einmaleffekte ausgeklammert stieg der Betriebsgewinn EBIT um 7,5 Prozent auf 74,9 Millionen Franken und unter dem Strich resultierte ein um 8,2 Prozent höherer Reingewinn von 56,5 Millionen.

Mit den Zahlen hat der Apothekenkonzern die Erwartungen der Analysten auf Stufe Umsatz leicht verfehlt, mit den Gewinnzahlen jedoch übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 1,59 Milliarden Franken, für den bereinigten EBIT bei 72,5 Millionen Franken und für den Reingewinn bei 58,1 Millionen Franken.

Für das Gesamtjahr 2018 peilt Galenica weiterhin ein Umsatzwachstum von 2 bis 3 Prozent an. Allerdings werde das Wachstum aufgrund der Preissenkungsmassnahmen am unteren Ende dieser Bandbreite zu liegen kommen, so die heutige Mitteilung. Der EBIT ohne den Einfluss der neuen Rechnungslegungsvorgaben soll weiter mindestens auf Vorjahreshöhe zu liegen kommen. Ohne die positiven Einmaleffekte aus dem Vorjahr entspreche dies einer Steigerung von 5 Prozent.

Ebenfalls unverändert bleibt die Dividendenpolitik. So sollen die Aktionäre für das laufende Jahr eine Dividende erhalten, die mindestens auf Vorjahreshöhe liegt. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Warum die Chemie stimmt beim Feinchemikalien-Spezialist Dottikon und weitere Börsentipps

In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, über einen Ritterschlag und seine Jagd nach einem Hypothekenpreisbrecher.
vor 2 Stunden
Abo

Die FDP fällt ihrer Bundesrätin Karin Keller-Sutter in den Rücken - die Grossbank UBS freut’s

Die UBS will ihren Aktionären heuer 6 Milliarden Dollar zukommen lassen. Aber so viel Geld wird sie 2025 kaum verdienen. Kann man sparen und gleichzeitig über den Verhältnissen leben? Politischer Anschauungsunterricht einer Grundsatzdiskussion.
26.06.2025
Abo

Die Zinssenkung der Nationalbank wird zum Jackpot für Hypotheken

In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum Eigenheimbesitzer sich freuen können, und er verrät Investoren, ob sie auf Holcim oder Amrize setzen sollten.
22.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­