­
­
­
­

Gab es den Stern von Bethlehem überhaupt?

Laut Bibel sahen drei Weise aus dem Morgenland einen Stern aufgehen und folgten ihm. So fanden sie den Stall in Bethlehem mit dem Jesuskind in der Krippe. Was das Dreiergespann gesehen haben könnte, beschäftigt Forscher schon seit Jahrhunderten.
Der Stern von Bethlehem im Planetarium München. Dass er keinen Schweif hat, ist wissenschaftlich korrekt, denn es war definitiv kein Komet. Möglich ist eine Konjunktion von Jupiter und Saturn. Nahe beieinander hätten sie ausgesehen wie ein einziger, sehr heller Stern. (Archivbild)
Der Stern von Bethlehem im Planetarium München. Dass er keinen Schweif hat, ist wissenschaftlich korrekt, denn es war definitiv kein Komet. Möglich ist eine Konjunktion von Jupiter und Saturn. Nahe beieinander hätten sie ausgesehen wie ein einziger, sehr heller Stern. (Archivbild)
Noch immer sei unsicher, ob es den Weihnachtsstern überhaupt gegeben habe oder ob er nicht einfach nur allgemein für ein gutes Omen stehen würde, erklärt Carolin Liefke vom Haus der Astronomie Heidelberg.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­