­
­
­
­

Führerlose Taxis würden Umwelt schützen

Führerlose Taxis in Städten könnten erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile bringen, glauben zwei US-Forscher. Die grösste Klimagas-Reduktion brächten in der Grösse angepasste Fahrzeuge.
Selbstfahrende Taxis in den Städten würden laut einer neuen Studie die Umwelt schonen, aber die Taxifahrer am Flughafen Zürich-Kloten (Bild) würden arbeitslos.
Selbstfahrende Taxis in den Städten würden laut einer neuen Studie die Umwelt schonen, aber die Taxifahrer am Flughafen Zürich-Kloten (Bild) würden arbeitslos.
Jeffery Greenblatt und Samveg Saxena vom Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien haben Modellrechnungen entwickelt, die auf Prognosen für das Jahr 2030 beruhen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­