­
­
­
­

Euro-Fälscher setzen auf Darknet

Der Wettlauf zwischen Währungshütern und Geldfälschern geht weiter. Selbst modernste Sicherheitsmerkmale der neuen Euro-Scheine bremsen Kriminelle nicht aus. Dennoch sollten Konsumenten binnen Sekunden eine falsche von einer echten Banknote unterscheiden können.
Mit genauerem Hinsehen sollten Konsumenten echte Euronoten sofort von Falschgeld unterscheiden können. (Themenbild)
Mit genauerem Hinsehen sollten Konsumenten echte Euronoten sofort von Falschgeld unterscheiden können. (Themenbild)
Nicht immer haben es Falschgeld-Fahnder so leicht wie in folgendem Fall: Einem 22-Jährigen in Österreich kamen die Ermittler im Herbst schnell auf die Schliche, weil der junge Mann seinen mit 50-Euro-Blüten gefüllten ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­