­
­
­
­

Eine "Herz-OP" am Teilchendetektor

Der LHC-Teilchenbeschleuniger des CERN steht nach der Winterpause kurz vor seinem Frühlingserwachen. Vorher steht noch ein wichtiger Schritt an: Ingenieure und Physikerinnen ersetzen das Herzstück eines der grossen Teilchendetektoren.
Der CMS-Detektor am LHC-Teilchenbeschleuniger des CERN soll noch präziser die Eigenschaften von Teilchen messen: Dafür bekommt er kurz vor Start der neuen Mess-Saison ein Upgrade.
Der CMS-Detektor am LHC-Teilchenbeschleuniger des CERN soll noch präziser die Eigenschaften von Teilchen messen: Dafür bekommt er kurz vor Start der neuen Mess-Saison ein Upgrade.
Im 27 Kilometer langen "Large Hadron Collider" (LHC) sausen die beschleunigten Teilchen fast mit Lichtgeschwindigkeit in entgegengesetzte Richtungen. An vier Stellen kreuzt sich der Strahl und die Teilchen kollidieren.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­