­
­
­
­

Die letzten Urwälder Europas erfasst

Forscher der Humboldt-Universität Berlin haben eine Landkarte der letzten Urwälder Europas erarbeitet. Darin sind mehr als 14'000 Quadratkilometer solcher Wälder in 34 Ländern erfasst, wie die Universität am Freitag mitteilte.
Urwald von Derborence auf dem Territorium der Unterwalliser Gemeinde Conthey - die Humboldt-Universität Berlin erfasste auf einer Karte Urwälder in 34 europäischen Ländern, darunter der Schweiz. (Archiv)
Urwald von Derborence auf dem Territorium der Unterwalliser Gemeinde Conthey - die Humboldt-Universität Berlin erfasste auf einer Karte Urwälder in 34 europäischen Ländern, darunter der Schweiz. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Es handelt sich um Wälder, in denen der menschliche Einfluss sehr gering ist und wo ökologische Prozesse noch weitestgehend natürlich ablaufen. Die Karte zeigt, dass Urwälder in Europa nur noch in entlegenen Regionen zu finden sind und zumeist nur sehr kleine Flächen bedecken. Auch wenn 89 Prozent der identifizierten Urwälder in Schutzgebieten liegen, sind sie den Forschern zufolge trotzdem bedroht.

"Viele Wälder von hohem Naturschutzwert in den Karpaten Rumäniens oder auch auf dem Balkan werden momentan abgeholzt", erklärte Ko-Autor Miroslav Svoboda. Der Bedarf an Bioenergie habe stark zugenommen, gleichzeitig gebe es auch viele illegale Holzeinschläge.

Weitestgehend unberührte Wälder seien die letzten Orte, wo viele vom Aussterben bedrohte Arten noch vorkämen, gab Ko-Autor Tobias Kümmerle zu Bedenken. Für die Karte werteten die Forscher eine Vielzahl von Datensätzen aus und arbeiteten mit hunderten von Forstwirtschaftlern, Experten und Aktivisten von Nichtregierungsorganisationen zusammen.

Die neu entwickelte Karte soll nun zum Schutz der letzten Urwälder beitragen, weil sie zum ersten Mal die Verteilung solcher Wälder über ganz Europa hinweg zeigt. Zudem liefert sie Hinweise darauf, wo bisher noch nicht entdeckte Urwaldreste zu finden sein könnten. Zu den erfassten Ländern zählt auch die Schweiz. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Liewo Sommerbeilage

Raus in die Natur

Das Einzugsgebiet der Liewo bietet die ideale Umgebung, um die Ruhe in der Natur zu finden, sich zu erholen und eine grüne Pause zu gönnen.
27.06.2025
Abo

Naturjuwele aufgenommen

Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet offiziell als Smaragd-Gebiete anerkannt.
30.06.2025
Naturjuwelen

Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet offiziell als Smaragdgebiete anerkannt

Ende 2024 hat die Berner Konvention des Europarats die beiden liechtensteinischen Naturjuwelen Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet in das grenzüberschreitende Smaragd-Netzwerk aufgenommen.
30.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­