­
­
­
­

BIP in Eurozone legt überraschend stark zu

Positive Überraschung aus der Eurozone: Die Wirtschaftsleistung der Länder mit der Euro-Währung ist im Schlussquartal 2014 etwas stärker gewachsen als erwartet. Düster bleibt die Situation allerdings in Griechenland.
Griechenland: düstere Aussichten trotz Wachstum
Griechenland: düstere Aussichten trotz Wachstum
Wie das europäische Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte, stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) in den Euro-Ländern gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent. Ökonomen hatten 0,2 Prozent erwartet.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­