­
­
­
­

Bald keine Kapitalkontrollen mehr in Island

Acht Jahre nach der schweren Erschütterung durch die Finanzkrise 2008 will Island schrittweise die Kapitalkontrollen für seine Bürger wieder aufheben. Das Finanzministerium verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, "die Kapitalkontrollen vollständig aufzuheben".
Die isländische Landsbanki war eine der Banken, die durch die Finanzkrise ins Trudeln geriet. Acht Jahre danach geht die Regierung Islands daran, die Kapitalverkehrskontrollen aufzuheben. (Archivbild)
Die isländische Landsbanki war eine der Banken, die durch die Finanzkrise ins Trudeln geriet. Acht Jahre danach geht die Regierung Islands daran, die Kapitalverkehrskontrollen aufzuheben. (Archivbild)
Zu Beginn des kommenden Jahres sollten "nur noch sehr wenige Bürger von den Restriktionen betroffen sein", hiess es am Dienstag aus dem Finanzministerium in Reykjavik bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­