­
­
­
­

Armee testet Mini-Drohnen

Die Armee testet neue Mini-Drohnen. Diese sollen der Infanterie oder den Rettungstruppen im Feld helfen, die nähere Umgebung zu beobachten.
Die Armee testet neue Mini-Drohnen. (Archivbild)
Die Armee testet neue Mini-Drohnen. (Archivbild) (Bild: Aeronautics Defense Systems)

Für die Beschaffung sind 8 Millionen Franken eingeplant. Der Kauf ist schon seit längerer Zeit geplant. Mit den Mini-Drohnen betritt die Armee jedoch rüstungstechnisches Neuland, deshalb wurden zunächst verschiedene Hersteller zu Demonstrationen eingeladen.

Heute verfügt die Luftwaffe über rund ein Dutzend Ranger-Aufklärungsdrohnen mit knapp 6 Metern Spannweite. Diese werden nun durch die mehr als doppelt so grosse israelische Hermes-Drohne ersetzt.

Modellflugzeuge für die Armee

Die Geräte, die die Armee nun testen will, haben hingegen bloss die Grösse von Modellflugzeugen. Nach Auskunft von armasuisse handelt es sich um die Orbiter 2b des israelischen Unternehmens Aeronautics. Die Drohne hat ein maximales Startgewicht von gut 10 Kilogramm und eine Spannweite von 3 Metern. Die Datenübertragung funktioniert auf bis zu 100 Kilometer.

Ebenfalls im Rennen ist das Fly Eye der polnischen WB Electronics mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Drohnen haben einen Elektromotor. Sie sollen den Truppen am Boden helfen, mit geringem Risiko Bildinformationen der näheren Umgebung zu sammeln.

Blinde Bodentruppen

In der Schweizer Armee bestehe diesbezüglich eine Fähigkeitslücke, schreibt das Verteidigungsdepartement VBS im Projektbericht 2017. Das trifft vor allem die kleineren Einheiten im Feld, die in der Regel nicht auf die grösseren Aufklärungsdrohnen oder Super-Puma-Helikopter zurückgreifen können.

Die Testflüge finden zwischen 16. April und 29. April auf dem Waffenplatz Hongrin VD statt. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat am Dienstag das dafür nötige Flugverbot für das Gebiet im Bundesblatt publiziert. Gemäss dem VBS-Bericht soll das Beschaffungsprojekt 2021 abgeschlossen sein. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Der US-Rüstungskonzern liefert der Schweizer Armee noch im laufenden Jahr eine Flotte von Mini-Drohnen seines Typs Indago 3. Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) und der Konzern schlossen einen entsprechenden Vertrag.
31.07.2020
AboVom Gardisten zum Polizisten
Auf die Idee, Schweizergardist zu werden, kam Alfred Klein aus Gams eher zufällig. In der Zeitschrift «Schweizer Soldat» wurde die Garde vorgestellt. Das Interesse wurde schnell geweckt.
23.02.2025
Alouette III: Eine fliegende Legende
Seit vielen Jahren setzt sich Roland Triet für den Erhalt eines besonderen Helikopters ein – der Alouette III. Der Panorama-Heli wurde 1964 gebaut und war bis 2003 Teil der Schweizer Luftwaffe.
26.12.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­