­
­
­
­

Alibaba regelt die Nachfolge von Chef Ma

Jack Ma will in einem Jahr als Vorstandschef des chinesischen Online-Giganten Alibaba abtreten. Das berichtete die dem chinesischen Milliardär gehörende Zeitung "South China Morning Post" am Montag mit Verweis auf einen Brief an die Belegschaft von Alibaba.
Beim chinesischen Konzern Alibaba soll es eine geordnete Nachfolge nach der Rücktrittsankündigung von Chef Jack Ma geben. (Archivbild)
Beim chinesischen Konzern Alibaba soll es eine geordnete Nachfolge nach der Rücktrittsankündigung von Chef Jack Ma geben. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP CHINATOPIX)

Nachfolger von Ma soll Daniel Zhang werden, der schon seit 2013 als CEO das Tagesgeschäft verantwortet.

Um einen "reibungslosen und erfolgreichen" Übergang zu gewährleisten, werde Ma bis September 2019 Chef der Geschäftsleitung bleiben, schrieb der 54-Jährige demnach an seine Mitarbeiter: "Lehrer wollen immer, dass ihre Schüler sie übertreffen. Das Verantwortungsvollste für mich und das Unternehmen ist es, dass jüngere, talentiertere Leute die Führung übernehmen."

Ma selbst erklärte, in den kommenden zwölf Monaten eng mit Zhang zusammenarbeiten zu wollen, "um einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang zu gewährleisten".

Zuvor hatte es Verwirrung über einen möglicherweise unmittelbar bevorstehenden Rückzug Mas aus dem Unternehmen gegeben. Die "New York Times" hatte zunächst einen Artikel veröffentlicht, wonach Ma am Montag seinen Rückzug als Vorsitzender ankündigen sollte. Ein Alibaba-Sprecher bezeichnete dies in der Zeitung "South China Morning Post" am Sonntag als "aus dem Zusammenhang gerissen und sachlich falsch". Ma werde sich am Montag nicht aus dem Unternehmen zurückziehen, sondern lediglich einen Nachfolge-Plan vorstellen. (sda/dpa/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Vor zehn Jahren wurde bekannt, dass bei Volkswagen systematisch Abgaswerte manipuliert worden waren. Am Montag fällte das Landgericht Braunschweig ein Urteil. Aufgearbeitet ist der Skandal damit aber noch lange nicht.
26.05.2025
AboLange und wechselvolle Geschichte
Seit der Gründung im Jahr 1950 erlebte die ehemalige Fluka zwei Übernahmen und damit verbundene Namenswechsel durch globale Pharmaunternehmen.
22.05.2025
AboMitten am Oster-Wochenende
Klaus Schwab, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat sich mit sofortiger Wirkung aus dem Amt zurückgezogen.
21.04.2025
­
­