­
­
­
­

Achter Tag im französischen Bahnstreik

Französische Eisenbahner haben am Donnerstag den zweiten Tag diese Woche ihren Streik gegen die Reform der Staatsbahn SNCF fortgesetzt. Der insgesamt achte Streiktag brachte erneut nationale und internationale Verbindungen zum Erliegen.
Auch am achten Streiktag fallen in Frankreich zahlreiche Züge aus. Die Eisenbahner wehren sich mit ihrem Arbeitskampf gegen die geplante Reform der Staatsbahn SNCF.
Auch am achten Streiktag fallen in Frankreich zahlreiche Züge aus. Die Eisenbahner wehren sich mit ihrem Arbeitskampf gegen die geplante Reform der Staatsbahn SNCF. (Bild: KEYSTONE/EPA/IAN LANGSDON)

Zwar ist die Beteiligung an den Protestaktionen inzwischen deutlich niedriger als zu Beginn der Streikwelle, trotzdem fielen am Donnerstag laut Ankündigung der SNCF etwa zwei Drittel der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge aus.

Davon waren auch wieder Fernverbindungen mit der Schweiz betroffen. So fielen beispielsweise zwischen Genf und Paris vier direkte TGV-Verbindungen aus, sechs wurden aufrechterhalten, von Basel aus waren es ebenfalls vier gestrichene Direkt-Verbindungen, drei zirkulierten. Dazu gab es etliche Verbindungen von der Schweiz aus mit Umsteigen in Frankreich.

Im französischen Regionalverkehr fuhren wie schon am Vortag durchschnittlich zwei von fünf Zügen. Es war bereits der achte Streiktag seit Anfang April. Die Eisenbahner hatten insgesamt 36 Streiktage bis Ende Juni angekündigt.

Der Konflikt gilt als wichtige Kraftprobe für Präsident Emmanuel Macron und seine Reformpolitik. Die Regierung will den mit rund 50 Milliarden Euro verschuldeten Bahnbetreiber umbauen und den Bahnverkehr wie auf EU-Ebene beschlossen für Wettbewerber öffnen. Unter anderem sollen neu eingestellte SNCF-Mitarbeiter künftig nicht mehr den beamtenähnlichen Eisenbahner-Status bekommen.

Ungeachtet der Eisenbahnerproteste hatte die Nationalversammlung die umstrittene Bahnreform am Dienstag in erster Lesung beschlossen. Als nächstes muss der Senat darüber beraten. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die meisten Linien im regionalen öffentlichen Verkehr würden ohne die Unterstützung von Bund und Kantonen nicht angeboten werden. Nur eine einzige Linie in der Ostschweiz könnte sich selbst finanzieren, andere sind weit davon entfernt.
12.05.2025
Abo
Die Regierung will einen Dammbruch verhindern – aber die Streikwilligen haben Rückhalt in der Bevölkerung.
06.12.2022
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­