­
­
­
­

USA vereiteln Terroranschlag an Weihnachten

Die US-Sicherheitsbehörde FBI hat in Kalifornien einen ehemaligen Marinesoldaten festgenommen, der für den ersten Weihnachtsfeiertag einen Terroranschlag in San Francisco geplant haben soll. Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor.
Verhaftung: Sicherheitskräfte in den USA haben laut eigenen Angaben einen Anschlag auf eine belebte Zone in der Grossstadt San Francisco verhindert. (Archivbild)
Verhaftung: Sicherheitskräfte in den USA haben laut eigenen Angaben einen Anschlag auf eine belebte Zone in der Grossstadt San Francisco verhindert. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/ERIC RISBERG)

Die Dokumente veröffentlichten US-Medien am Freitag. Das FBI wirft dem Verdächtigen demnach den Versuch vor, eine ausländische Terrororganisation zu unterstützen.

Der 26-Jährige soll Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geäussert haben. Als Anschlagsziel habe er den beliebten Pier 39 mit zahlreichen Touristenattraktionen im Nordosten der Stadt gewählt. Er habe Sprengkörper und Sturmgewehre einsetzen wollen.

Des weiteren habe der Mann den Ermittlern gegenüber ausgesagt, "dass die USA einen weiteren Anschlag wie in New York oder San Bernardino verdient hätten".

Berichten zufolge soll der Terrorverdächtige zuvor mit einem verdeckten Ermittler des FBI über den geplanten Anschlag gesprochen haben.

Ein Distriktgericht in Kalifornien setzte ein Verfahren gegen den Festgenommenen in Gang. Der Vorwurf lautet auf Unterstützung einer ausländischen Terrororganisation. Dem Mann drohen nunmehr bis zu 20 Jahre Haft.

Auf Facebook geplaudert

Der Festgenommene war früher beim US-Militär. 2009 sei er bei den Marineinfanteristen eingetreten und habe dort eine Ausbildung zum Scharfschützen erhalten, hiess es in Gerichtsunterlagen. Er sei vorzeitig entlassen worden, weil er eine Asthma-Erkrankung verschwiegen habe.

Nach dem Ausscheiden aus dem Militär habe J. "radikale dschihadistische Meinungen" vertreten, erklärte das FBI. Diese habe er unter anderem im Internetnetzwerk Facebook geäussert. "Der Verdächtige habe "unter Beobachtung des FBI gestanden, und für die Bevölkerung bestand nie eine unmittelbare Gefahr", erklärte das FBI.

US-Justizminister Jeff Sessions begrüsste den Fahndungserfolg. "Die Gefahr durch den radikalem islamischen Terrorismus ist real und ernst", erklärte Sessions. Die Ermittler hätten "unglaubliche" Arbeit geleistet.

Der Vater des Festgenommenen wies gegenüber der Lokalpresse die Anschuldigungen gegen seinen Sohn zurück. Dieser zähle zu der "sanften und netten Sorte Muslime", sagte er der Zeitung "Merced Sun Star". Beim FBI müsse ein Fehler passiert sein: "Ich weiss, dass mein Sohn niemandem etwas zuleide tun würde. Er würde unschuldigen Menschen so etwas nie antun", so der Vater. (sda/dpa/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo5 Fakten zur Situation
Die Ermittlungen der österreichischen Polizei laufen nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen und der Absage aller Taylor-Swift-Konzerte in Wien auf Hochtouren. Eine Übersicht.
08.08.2024
AboIslamistisch motivierte Anschläge
Anschläge haben in Europa zugenommen. Polizeichef Jules Hoch gibt eine Einschätzung der Gefahr und berichtet, welche Massnahmen die Landespolizei Liechtenstein trifft.
24.02.2025
AboMinderjährige müssen Plattform nutzen
Im Zuge eines Verfahrens beim Verwaltungsgerichtshof wurden fundamentale Fragen bezüglich der Nutzung von Youtube aufgeworfen.
13.03.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
vor 16 Stunden
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
vor 16 Stunden
­
­