­
­
­
­

US-Politiker zückt bei Talk geladene Waffe

Der US-Kongressabgeordnete Ralph Norman hat bei einer Diskussionsrunde mit Waffengegnern eine geladene Pistole gezückt. Er habe die Waffe auf den Tisch gelegt, um sein Argument zu unterstreichen, dass Waffen nur gefährlich seien, wenn sie in falsche Hände gelangten.
"Wer mich erschiessen will, der sollte gut zielen": der republikanische US-Kongressabgeordnete Ralph Norman aus dem Staat South Carolina. (Archivbild)
"Wer mich erschiessen will, der sollte gut zielen": der republikanische US-Kongressabgeordnete Ralph Norman aus dem Staat South Carolina. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/CHUCK BURTON)

"Waffen sind nicht das Problem", betonte der Republikaner am Freitag gegenüber der Zeitung "The Post and Courier". Die ausufernde Waffengewalt sei vielmehr auf psychische Probleme und "einen Mangel an Moral" zurückzuführen.

Zugleich hob Norman sein Recht auf Selbstverteidigung hervor. Ihm werde es nicht wie der früheren Kongressabgeordneten Gabby Giffords ergehen, sagte er. Die Politikerin aus den Reihen der Demokraten war 2011 lebensgefährlich verletzt worden, als ihr ein Attentäter aus nächster Nähe in den Kopf schoss. Nach dem Anschlag startete sie eine Kampagne für schärfere Waffengesetze. "Wer mich erschiessen will, der sollte gut zielen, denn sonst schiesse ich zurück", sagte Norman.

Empörung bei Ehemann von Schussopfer

Giffords Ehemann Mark Kelly reagierte empört auf die Äusserungen des 64-jährigen Republikaners aus dem Bundesstaat South Carolina. Er bezeichnete Norman als einen "Extremisten", der wie die mächtige Lobbyorganisation NRA auf Einschüchterung setzte und Angst verbreite. Der Kongress müsse endlich strengere Waffengesetze verschieden, erklärte Kelly.

Seit dem Massaker an einer Schule im Bundesstaat Florida Mitte Februar mit 17 Todesopfern läuft in den USA eine heftige Debatte über eine Verschärfung des Waffenrechts. Die Republikaner lehnen strengere Gesetze aber weiterhin ab. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboIslamistisch motivierte Anschläge
Anschläge haben in Europa zugenommen. Polizeichef Jules Hoch gibt eine Einschätzung der Gefahr und berichtet, welche Massnahmen die Landespolizei Liechtenstein trifft.
24.02.2025
«Liewo»-Thema der Woche: Trauer
Dieses Zitat der deutschen Trauerbegleiterin Chris Paul zeigt auf: Trauer ist ein Pfad, der so einzigartig und persönlich wie das Leben selbst ist.
23.03.2025
Abo
Wann spürte der Speedbergsteiger das letzte Mal Angst? Wie verlief bei der Ironmansiegerin der Entzug? Und wie oft hatte der «Sister Act» im Beachvolleyball schon miteinander Krach? Antworten dazu gab es am Benefizlauf Wings for Life in Zug.
04.05.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­