­
­
­
­

UNO stimmt über Jerusalem-Resolution ab

Die UNO-Vollversammlung tritt am Donnerstag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um über eine kritische Resolution zur Jerusalem-Politik der US-Regierung von Donald Trump abzustimmen. Die Türkei und der Jemen beantragten die Sitzung am Dienstag.
Nach Scheitern der UNO-Resolution über Jerusalem-Frage im UNO-Sicherheitsrat soll die UNO-Generalversammlung am Donnerstag über das Schriftstück entscheiden. (Archivbild)
Nach Scheitern der UNO-Resolution über Jerusalem-Frage im UNO-Sicherheitsrat soll die UNO-Generalversammlung am Donnerstag über das Schriftstück entscheiden. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/RICHARD DREW)

Dies geschah im Namen der Gruppe der arabischen Staaten und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC). Am Montag hatten die USA eine entsprechende Resolution im Sicherheitsrat mit ihrem Veto verhindert.

Die übrigen 14 Sicherheitsratsmitglieder hatten dagegen für die von Ägypten eingebrachte Resolution gestimmt. Am Donnerstag nun soll die Vollversammlung über einen ähnlich lautenden Text abstimmen, den die Türkei und der Jemen vorlegten. In der Resolution werden "jüngste Entscheidungen zum Status Jerusalems zutiefst bedauert". Gleichzeitig unterstreicht der Text, dass der Nahost-Konflikt nur durch Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern beigelegt werden kann.

Heftige Proteste

US-Präsident Donald Trump hatte vor zwei Wochen trotz eindringlicher Warnungen aus aller Welt Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels anerkannt und den Umzug der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem angeordnet. Die Entscheidung löste vor allem in muslimischen und arabischen Ländern heftige Proteste aus. In den Palästinensergebieten kam es seither wiederholt zu Gewalt.

In der UNO-Vollversammlung hat im Gegensatz zum Sicherheitsrat kein Staat ein Vetorecht. Der palästinensische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Rijad Mansur erklärte, er erwarte eine "überwältigende Zustimmung" zu dem Resolutionsentwurf. Die US-Botschafterin Nikki Haley kündigte dagegen an, sie werde Trump genau Bericht erstatten, welche Länder für die Resolution stimmten: "Die USA werden sich die Namen notieren", schrieb sie auf Twitter. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Das Rohstoff-Abkommen zwischen den USA und der Ukraine bringt für sich alleine keinen Frieden. Mit seiner Beschwichtigungspolitik gegenüber Putin hat US-Präsident Donald Trump nichts erreicht.
03.05.2025
Abo
Die Unterschrift unter das Mineralien-Abkommen in Washington ist ein markanter Einschnitt in Donald Trumps bisherige Ukraine-Politik. Eine Übersicht über die wichtigsten Konsequenzen in vier Punkten.
01.05.2025
Amazon wollte die preislichen Auswirkungen von Trumps massiven Zöllen auf in China hergestellte Waren den Kunden beim Einkauf teilweise anzeigen. Daran hatte der US-Präsident gar keine Freude - weswegen er Jeff Bezos schnell wieder auf Linie brachte.
30.04.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­