­
­
­
­

UNO befindet Rohingya-Rückkehr als schwierig

Die Zerstörung von Dörfern muslimischer Rohingya in Myanmar seit Ende August wurde auf eine "gut organisierte, koordinierte und systematische Weise" durchgeführt. Dies stellt die UNO in einem am Mittwoch in Genf präsentierten Bericht fest.
Aus Myanmar geflüchtete Rohingya am Dienstag dieser Woche in Bangladesch.
Aus Myanmar geflüchtete Rohingya am Dienstag dieser Woche in Bangladesch. (Bild: Keystone/EPA/ABIR ABDULLAH)

Eine Rückkehr der nach Bangladesch geflüchteten Rohingya nach Myanmar in den Bundesstaat Rakhine schätzen die Vereinten Nationen als "nahezu unmöglich" ein. Die angerichteten Zerstörungen beträfen Häuser, Landwirtschaftszonen, Lebensmittelvorräte und sogar Nutzvieh. Besonders im Visier gewesen seien auch Lehrer, Kulturschaffende und Religionsvertreter.

Nach Angaben des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte gibt es verlässliche Informationen, wonach die Besitztümer und ganze Dörfer der Rohingya durch Sicherheitskräfte und buddhistische Einzelpersonen mit Absicht zerstört wurden - "nicht nur, um die Bevölkerung in die Massenflucht zu zwingen, sondern auch, um zu verhindern, dass die Rohingya zurückkehren können".

Innert anderthalb Monaten sind über eine halbe Million Rohingya von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Promotion
Seit 2017 müssen etwa 1 Million Rohingya, davon 500 000 Kinder, im weltgrössten Flüchtlingslager im Süden von Bangladesch unter äusserst prekären Bedingungen leben.
04.04.2025
Abo
Auch dieses Jahr profitieren Jugendliche vom Projekt «föranand», während fünf weitere Projekte im Rahmen von «Wir Teilen» laufen.
11.03.2025
­
­