­
­
­
­

Thailands Ex-Ministerpräsidentin in Dubai

Die per Haftbefehl gesuchte frühere thailändische Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra ist offenbar nach Dubai geflohen. Dies sagten mehrere hochrangige Mitglieder ihrer Pheu-Thai-Partei am Samstag.
Unterstützer der früheren thailändischen Regierungschefin Yingluck Shinawatra halten bei einer Kundgebung in Bangkok ein Bild von ihr hoch. Yingluck soll nach Dubai geflohen sein. (Archiv)
Unterstützer der früheren thailändischen Regierungschefin Yingluck Shinawatra halten bei einer Kundgebung in Bangkok ein Bild von ihr hoch. Yingluck soll nach Dubai geflohen sein. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/AP/WASON WANICHAKORN)

Sie habe vergangene Woche Thailand verlassen und sei über Singapur nach Dubai zu ihrem Bruder, dem früheren Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra, gereist. Dieser lebt seit 2008 im Exil, kurz bevor er im Heimatland wegen Korruption zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Ein Sprecher Thaksins war zunächst nicht erreichbar.

Die 2014 nach Massenprotesten aus dem Amt enthobene Yingluck war am Freitag nicht vor Gericht erschienen, woraufhin ein Haftbefehl erlassen wurde.

In dem Prozess geht es um ihre Rolle bei den umstrittenen Subventionskäufen von Reis ihrer Regierung, die zu Milliardenverlusten geführt haben sollen. Der 50-Jährigen drohen bis zu zehn Jahre Haft. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die zwölf Mitglieder des Vereins Liechtenstein Finance e. V. stimmten an der diesjährigen Vereinsversammlung allen Traktanden zu, so auch der Gesamterneuerungswahl des Vorstandes. Die Regierung nominierte Stephan Agnolazza zu ihrem neuen Vertreter im Vorstand.
09.05.2025
Schriftstellervereinigung
Das Präsidium blickt auf eine erfreuliche Resonanz auf seine Bemühungen zurück. Und es wurden neue Mitglieder eingeladen.
16.04.2025
Abo
55,8 Prozent der Balzner sagen Nein zum Gemeinderatsbeschluss, den Steuersatz bei 170 Prozent zu belassen.
06.04.2025
­
­