­
­
­
­

Patty Schnyders Aufholjagd nicht belohnt

Das kleine Tennis-Märchen von Patty Schnyder am US Open in New York ist beendet. Die bald 40-jährige Baselbieterin verliert gegen Maria Scharapowa nach hartem Kampf in 1:51 Stunden 2:6, 6:7 (6:8).
Patty Schnyder zeigte gegen Maria Scharapowa eine starke Leistung, kassierte aber dennoch eine Niederlage
Patty Schnyder zeigte gegen Maria Scharapowa eine starke Leistung, kassierte aber dennoch eine Niederlage (Bild: KEYSTONE/EPA/COREY SIPKIN)

Schnyder, die sich als älteste Spielerin an einem Grand-Slam-Turnier erfolgreich durch die Qualifikation gekämpft hatte, wehrte sich im Duell mit der ehemaligen Nummer 1 in der Night-Session im Louis-Armstrong-Stadion nach Kräften.

Vor der Augen ihrer Tochter Kim und ihres Lebenspartner holte sie im zweiten Durchgang einen 1:5-Rückstand auf, ehe Scharapowa im Tiebreak ihren vierten Matchball mit einem starken Return verwertete und die Partie doch noch in zwei Sätzen beendete.

Für Schnyder war es bei ihrer 15. Teilnahme im Haupttableau in New York, der ersten seit 2010, die erste Erstrunden-Niederlage. 1998 und 2008 hatte sie in Flushing Meadows die Viertelfinals erreicht.

Sie zeigte sich nicht ganz zufrieden. "Ich habe extrem schlecht aufgeschlagen, vor allem im ersten Satz", ärgerte sie sich. Dass sie nochmals zurückgekommen sei, habe auch an Scharapowa gelegen, die sich eine Schwäche geleistet habe. "Ein bisschen stolz bin ich aber schon, dass ich doch ein bisschen Widerstand leisten konnte."

Insgesamt schien Schnyder aber weniger beeindruckt vom historischen Auftritt als die Öffentlichkeit. Sie kenne das ja noch von früher. Letztmals hatte sie allerdings vor über sieben Jahren am French Open 2011 im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers gespielt. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Weshalb das Tennis Roger Federer nicht braucht - und wie es sich in Saudi-Arabien Milliarden beschafft

Wie in den vergangenen zwei Jahren hat Rekordsieger Roger Federer einen Besuch in Wimbledon in Aussicht gestellt. Doch der Sport zeigt inzwischen: Es geht auch ohne ihn - sogar besser denn je.
vor 15 Stunden
AboTeilnahme an Australien Open fix

Von Deichmann krönt ihr starkes Jahr mit einem Highlight

Kathinka von Deichmann machte in diesem Jahr bereits 115 Plätze im Ranking gut. Für die Vaduzerin soll es noch weiter nach oben gehen.
20.09.2024
Abo

Erfolgreiches Jahr mit Highlight gekrönt

Kathinka von Deichmann machte in diesem Jahr bereits 115 Plätze im Ranking gut. Für die Vaduzerin soll es noch weiter nach oben gehen.
19.09.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­