­
­
­
­

Uno stimmt über Resolution zu Jerusalem ab

Der Uno-Sicherheitsrat stimmt am Montag über eine Resolution gegen die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch die USA ab. Dies gaben Diplomaten am Sonntag am Uno-Sitz in New York bekannt.
Palästinenserinnen demonstrieren gegen den Entscheid Trumps, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Der Uno-Sicherheitsrat stimmt am Montag über eine Resolution ab, um den Entscheid rückgängig zu machen. (Archivbild)
Palästinenserinnen demonstrieren gegen den Entscheid Trumps, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Der Uno-Sicherheitsrat stimmt am Montag über eine Resolution ab, um den Entscheid rückgängig zu machen. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/ADEL HANA)

Sie äusserten die Erwartung, dass die von Ägypten eingebrachte Vorlage am Veto der USA scheitern dürfte. Die meisten anderen der 15 Mitgliedsstaaten könnten jedoch für die Resolution stimmen.

In dem Textentwurf wird jegliche einseitige Entscheidung zum Status von Jerusalem als rechtlich wirkungslos bezeichnet. "Jede Entscheidung und Handlung, die vorgibt, den Charakter, Status oder die demographische Zusammensetzung" von Jerusalem "verändert zu haben, hat keine rechtliche Wirkung, ist null und nichtig und muss widerrufen werden", heisst es in dem Entwurf.

Zugleich werden alle Länder aufgerufen, ihre Botschaften nicht nach Jerusalem zu verlegen, wie es die USA tun wollen. Israels Botschafter bei der Uno, Danny Danon, hatte den Resolutionsentwurf bereits scharf verurteilt. "Keine Abstimmung und keine Debatte wird die klare Realität ändern, dass Jerusalem immer die Hauptstadt Israels war und sein wird", erklärte Danon.

Nächste Station: Uno-Vollversammlung

Sollte die Resolution durch ein US-Veto gestoppt werden, wird erwartet, dass sich die Palästinenserführung mit Unterstützung muslimischer Länder an die Uno-Vollversammlung wendet, um dort über eine Resolution abstimmen zu lassen.

US-Präsident Donald Trump hatte am 6. Dezember trotz eindringlicher Warnungen aus aller Welt Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels anerkannt und den Umzug der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem angeordnet. Die Entscheidung hatte vor allem in muslimischen und arabischen Ländern heftige Proteste ausgelöst. In den Palästinensergebieten kam es wiederholt zu Gewalt. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
vor 21 Stunden
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
30.04.2025
Abo
Erst seit April in Bern und noch nicht einmal im Amt bestätigt, sieht sich Pakistans ernannter Botschafter bereits mit einer gefährlichen Eskalation zwischen seinem Land und Indien konfrontiert. In seinem ersten Interview mit einem Schweizer Medium legt Marghoob Butt die Sicht Pakistans auf den Konflikt um Kaschmir dar.
vor 6 Stunden
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­