­
­
­
­

Proteste in Haiti gegen das Militär

In Haiti haben hunderte Anhänger der Opposition gegen das Wiedererstarken der Armee und gegen Regierungskorruption demonstriert. Die Demonstranten blockierten Strassen und setzten Reifen sowie einen Lkw in Brand.
Haitis Präsident Jovenel Moise mobilisierte die Armee am Freitag offiziell und seither gibt es vielerorts Proteste gegen das Wiedererstarken des Militärs.
Haitis Präsident Jovenel Moise mobilisierte die Armee am Freitag offiziell und seither gibt es vielerorts Proteste gegen das Wiedererstarken des Militärs. (Bild: KEYSTONE/AP/DIEU NALIO CHERY)

"Wir wollen diese Armee der Diebe nicht. Wir brauchen eine Armee, die uns Sicherheit bringt (...) Sie wollen uns arme Menschen umbringen", sagte Robert Nossant bei den Protesten, der in einem armen Viertel der Hauptstadt Port-au-Prince lebt.

Nossant demonstrierte ebenso wie die anderen auch gegen eine Polizei-Operation vom vergangenen Montag. Die Polizei hatte eingeräumt, dass dabei mindestens sieben Zivilisten getötet worden waren. Auch zwei Polizisten wurden erschossen.

Präsident Jovenel Moise wollen eine "Armee der Folterer" aufbauen; die Armee aber wieder zu mobilisieren, müsse Teil einer nationalen Debatte sein, sagte der Anwalt Andre Michel, der eine Oppositionsbewegung anführt. Die Armee hätte nicht einseitig wieder aufgebaut werden dürfen. In der nördlichen Küstenstadt Cap-Haitien fand unterdessen die erste Militärparade des Landes seit 23 Jahren statt.

Wegen ihrer Beteiligung an zahllosen Unterdrückungsaktionen und Staatsstreichen war die Armee Haitis 1995 aufgelöst worden. Die Streitkräfte wurden 2015 neu aufgestellt. Präsident Moise mobilisierte die Armee am Freitag wieder offiziell. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboDiebstahl beim Life Festival
Nachdem er bereits in Österreich wegen Diebstählen verurteilt wurde, fuhr sich der Angeklagte vor dem Kriminalgericht in Vaduz eine zusätzliche Freiheitsstrafe ein.
27.03.2025
Abo
In der Bretagne endet der Monsterprozess eines Chirurgen, der 300 Kinder unter Narkose vergewaltigt hatte. Ein ehemaliges Opfer sagt im Zeugenstand aus - mit dem gleichen Mut, den Gisèle Pelicot im Avignon-Prozess an den Tag gelegt hatte.
22.05.2025
Abo
19.01.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­