­
­
­
­

Polen entscheiden über Wahlrechtsreform

Die Polen haben am Sonntag in einer Volksabstimmung über die Einführung des Mehrheitswahlrechts abgestimmt. Demnach sollen jene Kandidaten ins Parlament einziehen, die in ihren Wahlkreisen die meisten Stimmen erhalten.
Eine polnische Wählerin gibt in Poznan ihre Stimme ab: Das Referendum ist rechtlich nicht verbindlich - bei einer Annahme muss sich jedoch das Parlament dem Thema annehmen.
Eine polnische Wählerin gibt in Poznan ihre Stimme ab: Das Referendum ist rechtlich nicht verbindlich - bei einer Annahme muss sich jedoch das Parlament dem Thema annehmen.
Bisher wird in Polen nach einer Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht über die Verteilung von Abgeordnetenmandaten entschieden.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­