­
­
­
­

Permafrost erreicht Rekordtemperaturen

Der alpine Permafrost hat im Beobachtungsjahr 2014/2015 Rekordtemperaturen erreicht. Dies gaben die Akademien der Wissenschaften Schweiz am Montag bekannt. Schuld sei die anhaltend warme Witterung der letzten Jahre.
Blockgletscher aus Schutt und Permafrost kriechen normalerweise sehr langsam hangabwärts. Durch die anhaltende Erwärmung des Permafrosts haben viele ihre Bewegung auf mehrere Meter pro Jahr beschleunigt. Hier ein Blockgletscher unter dem Parpaner Rothorn. (Archiv)
Blockgletscher aus Schutt und Permafrost kriechen normalerweise sehr langsam hangabwärts. Durch die anhaltende Erwärmung des Permafrosts haben viele ihre Bewegung auf mehrere Meter pro Jahr beschleunigt. Hier ein Blockgletscher unter dem Parpaner Rothorn. (Archiv)
Das Schweizer Permafrostmessnetz (PERMOS) hat an den meisten seiner Standorte neue Rekorde im Vergleich zu den zehn- bis 25-jährigen Messreihen registriert.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­