­
­
­
­

Oppositionskandidat gewinnt Malediven-Wahl

Auf den Malediven hat der Oppositionskandidat Ibrahim Mohamed Solih überraschend die Präsidentschaftswahl gewonnen. Nach einem am Sonntagabend in den Medien verbreiteten Teilergebnis lag er mit einem nicht mehr aufzuholenden Vorsprung vor Amtsinhaber Abdulla Yameen.
Ibrahim Mohamed Solih am Sonntag bei der Stimmabgabe - er gewann die Wahl überraschend.
Ibrahim Mohamed Solih am Sonntag bei der Stimmabgabe - er gewann die Wahl überraschend. (Bild: Keystone/AP/MOHAMED SHARUHAAN)

Yameen, der das Ferienparadies mit harter Hand regiert, hatte sich um eine zweite Amtszeit beworben.

Solih erklärte sich umgehend zum Wahlsieger. Er forderte Yameen auf, einen friedlichen Machtwechsel zuzulassen und politische Gefangene freizulassen. "Ich rufe Yameen auf, den Willen des Volkes zu respektieren und einen friedlichen, sanften Machtwechsel zu ermöglichen", sagte er.

Ein Sieg des Oppositionsführers hatte als äusserst unwahrscheinlich gegolten, weil Yameen mit aller Härte gegen seine Kritiker vorgeht. Alle aussichtsreichen Konkurrenten des Staatschefs sitzen im Gefängnis oder mussten das Land verlassen. Am Samstag hatte die Polizei das Hauptquartier der Partei MDP von Ex-Staatschef Mohamed Nasheed in der Hauptstadt Malé gestürmt und das Gebäude stundenlang durchsucht. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Trump hat den belarussischen Diktator Lukaschenko milde gestimmt

Beim Besuch eines US-Generals in Minsk lässt der belarussische Machthaber 14 Oppositionelle frei. Darunter ist mit Sergej Tichanowski auch einer seiner bekanntesten Gegner.
22.06.2025
Abo

«Europäische Sicherheit heute und morgen»

An der 23. Wintertagung der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurde Liechtenstein durch die Abgeordneten Norma Heidegger und Sebastian Gassner vertreten.
23.02.2024
AboJünger als in Nachbarländern

Kein Liechtensteiner Regierungschef war beim Amtsantritt älter als fünfzig Jahre

Das Durchschnittsalter beim Amtsantritt liegt bei ungefähr 38 Jahren: Liechtenstein pflegt eine Tradition junger Regierungschefs.
24.07.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­