­
­
­
­

Obama fordert Fortsetzung von Mandelas Kampf

Der einst von Nelson Mandela angeführte Kampf gegen die Diskriminierung von Menschen anderer Hautfarbe muss nach Ansicht des früheren US-Präsidenten Barack Obama weitergeführt werden.
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ruft in Johannesburg zur Fortsetzung von Nerlson Mandelas Kampf gegen die Diskriminierung auf.
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ruft in Johannesburg zur Fortsetzung von Nerlson Mandelas Kampf gegen die Diskriminierung auf. (Bild: KEYSTONE/EPA/STR)

Solche Diskriminierung sei sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Südafrika weiter eine Tatsache, sagte Obama am Dienstag in Johannesburg vor Tausenden Zuhörern bei einer Rede zu Ehren des Anti-Apartheidkämpfers Nelson Mandela. Der 2013 verstorbene Friedensnobelpreisträger Mandela wäre am Mittwoch 100 Jahre alt geworden.

Obama fügte hinzu, die Jahrzehnte der Diskriminierung hätten zu grosser Ungleichheit und Armut geführt. Es gebe immer noch zu viele Menschen, die sich von Menschen bedroht fühlten, die nicht wie sie selbst aussähen oder sprächen. Im Westen gebe es inzwischen mehr Parteien, die eine offen nationalistische Agenda verträten.

Mandela hingegen habe die "Hoffnung der Besitzlosen in der ganzen Welt auf ein besseres Leben dargestellt", sagte Obama. "Ich glaube an Nelson Mandelas Vision ... von Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit." Mandela sei ein "Gigant der Geschichte", sagte Obama. Sogar aus seiner kleinen Gefängniszelle heraus habe Mandela viele Menschen - darunter auch ihn selbst - inspiriert, sagte Obama.

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa sagte, Mandela habe sein Leben dem Dienst an den Menschen gewidmet. "Sein Kampf und seine Opfer haben das Leben von Millionen berührt und werden auch den kommenden Generationen noch eine Inspiration sein", sagte Ramaphosa. An der Veranstaltung in Johannesburg nahmen unter anderem auch Mandelas Witwe Graça Machel und der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan teil. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
30.04.2025
Abo
Der Internationale Tag gegen Rassismus findet jedes Jahr am 21. März statt. Was es mit diesem Tag auf sich hat, erklärt der folgende Artikel der Abteilung Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste.
20.03.2025
Abo
Die Regionalstelle Sargans der Caritas St. Gallen-Appenzell geht mit dem Bewusstmachen von Armut neue Wege.
15.01.2025
­
­