­
­
­
­

Mini-Klimagipfel in New York

Die letzten Wochen des Corona-Jahrs 2020 machen Klimaschützern Hoffnung. Die EU-Staaten einigen sich auf ein höheres Klimaschutzziel für das Jahr 2030. Wichtige Wirtschaftsmächte wie China, Japan und Südkorea kündigen mehr Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung an. In den USA wird Joe Biden gewählt und macht einen Geburtshelfer des Klimaabkommens von Paris, John Kerry, zum Klima-Beauftragten. Und zum fünften Geburtstag dieses historischen Abkommens gibt es am Samstag sogar eine Art Mini-Klimagipfel.
ARCHIV - Ein Eisbär steht im Nordpolarmeer auf einer Eisscholle. Der mehrstündige «Climate Ambition Summit» am 5. Jahrestag des Beschlusses des UN-Klimaabkommens wird per Livestream übertragen. Foto: Ulf Mauder/dpa
ARCHIV - Ein Eisbär steht im Nordpolarmeer auf einer Eisscholle. Der mehrstündige «Climate Ambition Summit» am 5. Jahrestag des Beschlusses des UN-Klimaabkommens wird per Livestream übertragen. Foto: Ulf Mauder/dpa
Worum es dabei geht: UN-Generalsekretär Antonio Guterres will zusammen mit den Regierungen von Grossbritannien, Chile, Frankreich und Italien Druck auf die Staats- und Regierungschefs machen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­