­
­
­
­

Mexiko feiert den "Tag der Toten"

Tanzende Totenschädel und Skelette: In Mexiko haben am Samstag die Feierlichkeiten zum "Tag der Toten" begonnen. In diesem Jahr steht besonders das Gedenken an die Todesopfer der schweren Erdbeben im September im Vordergrund.
Tag der Toten gedenken die Einwohner Mexikos ihrer Verstorbenen auf verschiedenste Art und Weise. (Archiv)
Tag der Toten gedenken die Einwohner Mexikos ihrer Verstorbenen auf verschiedenste Art und Weise. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/EPA EFE/ALEX CRUZ)

Zum zweiten Mal gibt es auch einen Umzug mit grossen Wagen und riesigen Marionetten im Zentrum der mexikanischen Hauptstadt. Die Idee für den bunten Totenumzug in Mexiko-Stadt stammt eigentlich vom Geheimagenten James Bond: Im letzten Bond-Film "Spectre" ist der berühmte britische Spion auf einer fiktiven "Tag der Toten"-Parade in der Hauptstadt zu sehen.

Der "Día de los Muertos" ist eine der wichtigsten Feierlichkeiten in Mexiko, in fröhlicher Atmosphäre wird der Verstorbenen gedacht. Familien veranstalten Picknicks auf den Gräbern ihrer Vorfahren, für die Kinder gibt es Totenschädel aus Zuckerguss oder "Pan de Muerte" (Totenbrot).

In den Häusern werden mit Kerzen, orangen Blumen und Krepppapier geschmückte Altäre aufgestellt. Den toten Angehörigen werden Opfergaben wie Brot, Salz, Tequila und Zigarren dargereicht.

In Mexiko vermischen sich katholische und prähispanische Traditionen. Die Feierlichkeiten Ende Oktober und Anfang November fallen mit den christlichen Feiertagen Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) zusammen.

Die indigenen Völker feiern zu dieser Zeit die Maisernte. Mit den Opfergaben und den Altären wollen sie den Verstorbenen den Weg ins Diesseits öffnen, damit die Geister Wohlstand und Gesundheit bringen. Die Rituale wurden 2008 von der Unesco in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Heute Samstag, 2. November, ist Allerseelen-Tag. Er erinnert die Lebenden daran, im Gebet zu Gott die Verstorbenen seiner Liebe und Gnade anzuempfehlen.
01.11.2024
Abo80 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Für LRK-Geschäftsführerin Nicole Matt-Schlegel ist wichtig, dass dort geholfen wird, «wo unsere Hilfe am dringendsten gebraucht wird».
01.05.2025
­
­