Mehr Transparenz der Schweiz bei Kleinwaffen
Im Jahr 2007 hatte die Schweiz gar den ersten Platz belegt. Nun ist sie zweite nach Deutschland. Sie klassiert sich vor den Niederlanden, Serbien und Grossbritannien.
Zu den am wenigsten kooperativen Ländern gehören der Iran, Israel, Nordkorea, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Am meisten Kleinwaffen exportierten die USA, gefolgt von Italien, Brasilien, Deutschland und Südkorea. Die Schweiz folgt auf dem 14. Platz mit Exporten im Wert von knapp über 100 Millionen Dollar.
Die "Small Arms Survey" gilt bei der Forschung rund um das Thema Waffen als besonders anerkannt. Als Kleinwaffen verstehen die Autoren alle Waffen, die von einem Menschen oder einer kleinen Gruppe getragen oder die von einem Lasttier oder einem leichten Fahrzeug transportiert werden können. (sda)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.