­
­
­
­

Luxemburg übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Luxemburg hat am Mittwoch für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die Krise um Griechenland, die britische Forderung nach Reformen und die umstrittene Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU gehören zu den grössten Herausforderungen.
Luxemburg hat am Mittwoch, 1. Juli, die EU-Ratspräsidentschaft übernommen: Mit der Griechenland-Krise, Grossbritanniens Referendum sowie der vielen Flüchtlingen muss der Luxemburgische Premier Xavier Bettel viele Herausforderungen meistern (Archiv).
Luxemburg hat am Mittwoch, 1. Juli, die EU-Ratspräsidentschaft übernommen: Mit der Griechenland-Krise, Grossbritanniens Referendum sowie der vielen Flüchtlingen muss der Luxemburgische Premier Xavier Bettel viele Herausforderungen meistern (Archiv).
"Luxemburg will als Vermittler arbeiten und Brücken bauen", sagte der liberale Premierminister Xavier Bettel zur Rolle des Grossherzogtums während der turnusmässigen Ratspräsidentschaft.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­