­
­
­
­

London feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht

Grossbritannien hat am Dienstag der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren gedacht. Premierministerin Theresa May würdigte einen "sehr besonderen Jahrestag" und den "heldenhaften, unermüdlichen Kampf" der damaligen Frauenrechtlerinnen.
Eine Statue der Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst neben dem britischen Parlament. (Archiv)
Eine Statue der Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst neben dem britischen Parlament. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/EPA/NEIL HALL)

Auf dem Londoner Trafalgar Square wurde eine Freiluftausstellung eröffnet, bei der unter anderem mit lebensgrossen Abbildungen an prominente Wahlrechtsaktivistinnen erinnert wird. Die bekannteste von ihnen ist Emmeline Pankhurst. Im Parlament wird das Jubiläum ein ganzes Jahr lang mit Ausstellungen und Veranstaltungen gewürdigt.

Das britische Parlament hatte am 6. Februar 1918 ein teilweises Wahlrecht für Frauen eingeführt. Wählen durften fortan Frauen über 30 Jahren, die bestimmte weitere Bedingungen erfüllten. Es dauerte noch zehn weitere Jahre, bis alle Frauen dasselbe Wahlrecht erhielten wie Männer.

Die Frauenrechtlerinnen - nach dem Wort suffrage (Wahlrecht) als Suffragetten bezeichnet - hatten mit teils radikalen Mitteln für ihr Ziel gekämpft: Sie ketteten sich an Bahngleise, schlugen Schaufenster ein, sprengten Briefkästen in die Luft, trennten Stromleitungen und liessen sogar am Haus eines Ministers eine Bombe detonieren.

Viele der Frauen wurden deswegen festgenommen. Heute fordern Organisationen und Politiker eine posthume Begnadigung. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboLiechtensteiner Beteiligung
Das diesjährige WEF steht unter dem  Motto «Ein Aufruf zur Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter». 
20.01.2025
Abo
Am Montag wird in Davos-Klosters das Weltwirtschaftsforum (WEF) eröffnet: Mit dabei sind der Regierungschef und der Erbprinz.
17.01.2025
AboAnlass zum Weltfrauentag
An der Ober- und Realschule Vaduz beschäftigten sich die Jugendlichen in Präsentationen und einer Podiumsdiskussion mit Frauenrechten.
13.03.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­