­
­
­
­

Virtuell den "Mönch am Meer" besuchen

Museen öffnen ihre Schätze zunehmend einer virtuellen Welt. Dadurch bekommen Besucher oft ganz neue Einblicke. Nun gibt mit Caspar David Friedrichs "Mönch am Meer" eine Ikone der Romantik ihre Geheimnisse preis.
Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie in Berlin, und Yvette Deseyve, Kuratorin der Ausstellung "Mit dem Mönch am Meer - Caspar David Friedrich in Virtual Reality" vor dem Original: Bis zum 30. Juni können Besucher das Werk virtuell mit Hilfe einer 3D-Brille erleben.
Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie in Berlin, und Yvette Deseyve, Kuratorin der Ausstellung "Mit dem Mönch am Meer - Caspar David Friedrich in Virtual Reality" vor dem Original: Bis zum 30. Juni können Besucher das Werk virtuell mit Hilfe einer 3D-Brille erleben.
Da steht er, am leeren Sandstrand, kaum mehr als einen Meter entfernt, der "Mönch am Meer". Er wirkt in sich gekehrt, sehr verschlossen. Und einsam. Die Figur wurde von Caspar David Friedrich (1774-1840) geschaffen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­