­
­
­
­

Trier feiert Marx mit 300 Veranstaltungen

Rund 300 Veranstaltungen und 300 öffentliche Führungen gibt es in der westdeutschen Stadt Trier zum Karl-Marx-Jubiläum. Die Spannbreite des Programms reiche vom wissenschaftlichen Kongress bis zum Karl-Marx-Musical, sagt der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe.
Dreharbeiten für den Trailer zum Karl-Marx-Jahr der Stadt Trier mit 300 Veranstaltungen. (Pressebild)
Dreharbeiten für den Trailer zum Karl-Marx-Jahr der Stadt Trier mit 300 Veranstaltungen. (Pressebild) (Bild: Pressebild)

Es gehe zum 200. Geburtstag des politischen Philosophen nicht nur um den wissenschaftlichen Diskurs, sondern auch um Mitmach-Aktionen mit Social-Media-Plattformen wie Snapchat. Marx-Expertin Beatrix Bouvier sagte, noch nie sei das Thema Marx von so vielen Partnern aus so unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam behandelt worden.

Marx war am 5. Mai 1818 in der alten Römerstadt Trier geboren worden. Im Jubiläumsjahr können Interessierte drei Ausstellungen besichtigen: die grosse Landesausstellung "Karl Marx 1818-1883. Leben. Werk. Zeit." im Rheinischen Landesmuseum Trier und im Stadtmuseum Simeonstift Trier, die neue Dauerausstellung im Museum Karl-Marx-Haus und eine Sonderschau im Museum am Dom. Hinzu kommen 20 weitere Ausstellungen, etwa "Karl Marx in der Karikatur" und "Geldrausch. Das Kapital ruft zum grossen MoneyFest".

Hinzu kommen zahlreiche Bühnenprogramme, Musikveranstaltungen, szenische Lesungen und Filmvorführungen. Organisiert werden daneben Kongresse und Tagungen, Vorträge, Vorlesungen und Podiumsdiskussionen.

dpaq.de (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

3 Museen erinnern an düstere Zeiten

Die Ausstellung «Gemeinsam erinnern im Rheintal, 1938 bis 1945» ist die erste Kooperation über drei Landesgrenzen hinweg.
27.01.2025
AboKooperation zwischen Altstätten, Vaduz und Hohenems

3 Museen erinnern gemeinsam an den Zweiten Weltkrieg

Die Ausstellung «Gemeinsam erinnern im Rheintal, 1938 bis 1945» ist die erste Kooperation über drei Landesgrenzen hinweg.
27.01.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­