­
­
­
­

Julia Weber erhält Terra-nova-Preis

Die Zürcherin Julia Weber erhält für ihren Debütroman "Immer ist alles schön" den Terra-nova-Preis der Schweizerischen Schillerstiftung. Ex aequo werden der Genfer Autor Jérémie Gindre und die Übersetzerin Anita Rochedy mit Preisen in Höhe von je 5000 Franken geehrt.
Noch ein Preis für Julia Webers Romandebüt "Immer ist alles schön": Das Buch hat den mit 5000 Franken dotierten "Terra-nova-Preis" der Schweizerischen Schillerstiftung erhalten. (Archivbild)
Noch ein Preis für Julia Webers Romandebüt "Immer ist alles schön": Das Buch hat den mit 5000 Franken dotierten "Terra-nova-Preis" der Schweizerischen Schillerstiftung erhalten. (Archivbild) (Bild: Keystone/GAETAN BALLY)

Für Julia Weber ist es nicht der erste Preis. "Immer ist alles schön" - die Geschichte einer dysfunktionalen Familie - hat bereits den Droste-Förderpreis, die Alfred-Döblin-Medaille und den Franz Tumler Literaturpreis erhalten. Ausserdem war das Buch auf den Shortlists für den Schweizer Buchpreis und den Rauriser Literaturpreis.

Mit "Immer ist alles schön" sei Weber ein Debüt von grosser poetischer Kraft geglückt, lobt die Schillerstiftung. "Die Autorin erzählt feinsinnig, bildstark und eindringlich eine beklemmende Familiengeschichte aus Sicht von Tochter und Mutter. Webers Blick auf die kleinen Dinge macht die grossen Themen erfahrbar."

Jérémie Gindre erhält den Terra-nova-Preis für seinen Roman "Pas d'éclairs sans tonnerre". Der Roman, der in den kanadischen Great Plains spielt, begleitet die Figur Donald von der Kindheit auf der Farm bis zum Ende seines Archäologiestudiums.

Anita Rochedy wird für ihre Übersetzung von Paolo Cognettis "Le otto montagne" ins Französische ausgezeichnet. Das Buch erhielt letztes Jahr in Frankreich den renommierten Prix Médicis étranger.

Die feierliche Verleihung der Terra-nova-Preise findet am 9. Juni in der Buchhandlung Albert le Grand in Freiburg statt, wie die Schillerstiftung am Freitag mitteilte. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboZum 60. Geburtstag einen Traum erfüllt
Noch bis zum 26. April kann die Ausstellung von Monika Wenzel «Ein Blick durchs Fenster» im Kulturkeller in Planken besucht werden.
12.04.2025
Abo
Noch bis zum 26. April kann die Ausstellung von Monika Wenzel «Ein Blick durchs Fenster» im Kulturkeller in Planken besucht werden.
11.04.2025
Abo
Aus dem Nichts ist die queere Aktivistin und Autorin Anna Rosenwasser 2023 in den Nationalrat gewählt worden. Jetzt stellt sie ihr zweites Buch vor: ein Mix aus queerer Gesellschaftskritik, Biografischem und Anekdoten aus dem Bundeshaus - dem «safe space für cis-Männer».
22.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
vor 13 Stunden
­
­