­
­
­
­

James Bond Auto aus "Goldfinger" ist zurück

Durch die Strassen kurven wie James Bond: Diesen Traum werden sich betuchte Fans erfüllen können. Der Hersteller Aston Martin kündigte am Montag an, insgesamt 28 Fahrzeuge des Typs DB5 wieder zu bauen - mit Bond-Sonderausstattung.
Der Aston Martin DB5 aus dem James-Bond-Film "Goldfinger" (1964) - ausgestellt im National Motor Museum in der Nähe von Southampton im Jahr 2012. (Archiv)
Der Aston Martin DB5 aus dem James-Bond-Film "Goldfinger" (1964) - ausgestellt im National Motor Museum in der Nähe von Southampton im Jahr 2012. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/AP/ALASTAIR GRANT)

Der Aston Martin DB5 kam erstmals in "Goldfinger" (1964), dem dritten Bondfilm mit Sean Connery, zum Einsatz. Er gilt als das bekannteste aller Bond-Autos.

Die ersten Remake-Fahrzeuge sollen 2020 ausgeliefert werden, teilte der britische Autobauer mit. Von den 28 Aston Martins stehen 25 zum Verkauf. Der Stückpreis: 2,75 Millionen Pfund (knapp 3,5 Millionen Franken) plus Steuern.

Wie im Film bringt der neue DB5 ein paar Besonderheiten mit. Nach Angaben des Unternehmens soll der Wagen auch ein rotierendes Nummernschild bekommen. Diese und andere technischen Spielereien würden in Zusammenarbeit mit Experten für Spezialeffekte der James-Bond-Filme entwickelt. Die versteckten Maschinenpistolen aus "Goldfinger" dürften allerdings wohl entfallen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboWas weiss mein Auto über mich?
Das Auto ist heute längst kein privater Raum mehr, wie Markus Reuter, Journalist und Experte für Überwachungstechnologien, im Interview erklärt. Denn es sammelt permanent Daten und tauscht sie aus.
18.03.2025
Abo
Die Formel 1 will bis 2030 klimaneutral sein. Bereits nächstes Jahr folgt ein Schritt, der aber mehr Symbolik als Nutzen hat. Die Fahrerin der Formel 1 Academy und Aston-Martin-Pilotin Tina Hausmann hat dazu in ihrer Maturarbeit recherchiert.
03.05.2025
AboGT Winter Series in Barcelona
Für Fabienne Wohlwend verlief das Debüt an der GT Winter Series in Barcelona nicht wie erhofft.
10.03.2025
­
­