­
­
­
­

Fotograf Marcel Imsand gestorben

Der Fotograf Marcel Imsand ist tot. Er starb am Samstag mit 88 Jahren in Lausanne, wie sein Freund und Verleger Bertil Galland am Sonntag mitteilte.
Marcel Imsand war der Fotograf mit dem gütigen Blick, der den Reichen und Berühmten ebenso ins Herz sah wie den Ärmsten. Am Samstag ist er mit 88 Jahren gestorben. (Archivbild)
Marcel Imsand war der Fotograf mit dem gütigen Blick, der den Reichen und Berühmten ebenso ins Herz sah wie den Ärmsten. Am Samstag ist er mit 88 Jahren gestorben. (Archivbild) (Bild: Keystone/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Marcel Imsand war einer der bedeutendsten Westschweizer Fotografen. Er porträtierte Prominente wie Maurice Béjart und Nina Simone ebenso wie die einfachen Leute. Sein Markenzeichen waren Sozialreportagen aus der Romandie; er war an etwa 50 Büchern beteiligt, zwei davon über die Fête des Vignerons.

"Er hatte die Fähigkeit, sich andern Menschen anzunähern, den reichsten ebenso wie den ärmsten", sagte seine Tochter Marie-José Imsand Popescu der Nachrichtenagentur sda. "Er machte sich klein, hielt sich zurück".

"Eine der zentralen Figuren der Schweizer Fotografie ist von uns gegangen", sagte Tatyana Franck, Direktorin des Musée de l'Elysée in Lausanne auf Anfrage. "Es herrscht tiefe Trauer". Imsand sei "ein Poet, ein Autodidakt, mit einem von Menschlichkeit geprägten Blick" gewesen. Sein fotografischer Nachlass sei im Elysée deponiert und solle künftig im Neubau ausgestellt werden.

Imsand wurde am 15. September 1929 in Pringy, im freiburgischen Greyerzerland geboren. Sein Vater war Arbeiter, seine Mutter Schneiderin. Mit 16 erhielt er eine Kamera geschenkt und brachte sich das Fotografieren selber bei.

Daneben lernte er Feinmechaniker und übte den Beruf bis zu seinem 35. Altersjahr aus. Danach riskierte der Vater von drei Kindern den Schritt in die Selbständigkeit als Fotograf und zog ins Zentrum von Lausanne.

Erst vor kurzem war Imsands Frau gestorben. "Er hat sich sterben lassen", sagte sein Freund Bertil Galland. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Alexandra Schiedt und Tania Wyss im «Liewo»-Sonntagsgipfel
Seit zehn Jahren gibt es in Liechtenstein einen Verein für Kinderschutz. Gegründet wurde er unter anderem von Alexandra Schiedt und Tania Wyss. Heute umfasst das Programm zehn aktuelle Schwerpunkte.
23.03.2025
Abo
Das Weltalm Theater aus Bern war am Dienstag mit dem Stück «It depends» zu Gast im TAK – und thematisierte Abhängigkeiten.
25.02.2025
AboEine vergessene Entführungsgeschichte
Die Erzählung beruht auf einer bei der Schule Ebenholz 1965 stattgefundenen Kindesentführung. Auch die NZZ berichtete damals darüber.
23.03.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
vor 17 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­