­
­
­
­

Erdogan-Statue in Wiesbaden entfernt

Polizei und Feuerwehr haben am späten Dienstagabend in Wiesbaden eine zuvor im Rahmen einer Kunstaktion errichtete Statue des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan abgebaut.
Eine vier Meter hohe, goldfarbene Statue des türkischen Präsidenten Erdogan hat in Wiesbaden heftige Diskussionen ausgelöst. Die Statue war Teil der Kunstausstellung Wiesbaden Biennale. Sie wurde "aus Sicherheitsgründen" entfernt.  (Foto: Armando Babani/EPA)
Eine vier Meter hohe, goldfarbene Statue des türkischen Präsidenten Erdogan hat in Wiesbaden heftige Diskussionen ausgelöst. Die Statue war Teil der Kunstausstellung Wiesbaden Biennale. Sie wurde "aus Sicherheitsgründen" entfernt. (Foto: Armando Babani/EPA) (Bild: KEYSTONE/EPA/ARMANDO BABANI)

Die riesige goldfarbene Erdogan-Statue war Teil des Kunstfestivals "Wiesbaden Biennale" und am Montagabend aufgestellt worden. Es sei den Behörden aber offensichtlich im Vorfeld nicht bekannt gewesen, dass es sich bei dem geplanten Kunstwerk um eine Statue Erdogans handeln werde, sagte ein Sprecher der Stadt.

Um den Abbau der Statue durch die Feuerwehr zu ermöglichen, wurde der Platz am Abend geräumt, teilte die Polizei mit. Auf dem Platz hatten sich zu diesem Zeitpunkt rund hundert Menschen versammelt.

Ein Mann wurde laut Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen, nachdem er nach der Räumung "grundlos andere Anwesende provoziert und für Unruhe gesorgt" habe. Einem Platzverweis sei er nicht nachgekommen.

Am Dienstagabend hatten sich Anhänger und Gegner des umstrittenen türkischen Präsidenten Erdogan heftige Wortgefechte an der Statue geliefert. Ein Polizeisprecher berichtete von einer "leicht aggressiven Stimmung", jedoch blieb es demnach bei einem verbalen Schlagabtausch.

Der "Wiesbadener Kurier" zitierte Ordnungsdezernent Oliver Franz jedoch mit den Worten, zu verbalen Auseinandersetzungen seien zunehmend Handgreiflichkeiten gekommen. "Auch Stichwaffen wurden gesichtet."

Statement für freie Meinungsäusserung

Die Kunstinstallation im Rahmen der Wiesbaden Biennale hatte viel Aufsehen erregt und für Irritationen gesorgt. Der Wiesbadener Staatstheater-Intendant Uwe Eric Laufenberg verteidigte die Aktion als ein Statement für die freie Meinungsäusserung.

"Wir haben die Statue aufgestellt, um über Erdogan zu diskutieren", erklärte Laufenberg. "Das geht überall. Die Kunst ist dazu da, zu zeigen, wie es ist." Das sei nicht immer leicht zu verstehen. Doch in einer Demokratie müsse man "alle Meinungen aushalten." (sda/afp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Bis vor kurzem suchten die USA Ahmad al-Scharaa noch mit einem Kopfgeld von 10 Millionen Dollar. Jetzt schütteln sich Syriens Übergangspräsident und Donald Trump die Hand.
14.05.2025
Abo
Mit der Ausstellung «Auf der Strasse» soll die Lebendigkeit und Poesie der Strasse ins Museum gebracht werden.
09.04.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­