­
­
­
­

Indien und China wollen Vertrauen bilden

Die beiden asiatischen Atommächte China und Indien streben einen friedlichen Umgang mit ihren seit Jahrzehnten schwelenden Grenzstreitigkeiten an. Chinas Präsident Xi Jinping und Indiens Regierungschef Narendra Modi einigten sich auf "vertrauensbildende Massnahmen".
Indiens Regierungschef Narendra Modi (l) und Chinas Präsident Xi Jinping einigten sich auf eine friedliche Beilegung der Grenzstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern.
Indiens Regierungschef Narendra Modi (l) und Chinas Präsident Xi Jinping einigten sich auf eine friedliche Beilegung der Grenzstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern. (Bild: KEYSTONE/AP Xinhua/JU PENG)

Im vergangenen Jahr war es im Grenzgebiet zu schweren militärischen Spannungen gekommen. Nun seien die Streitkräfte beider Länder angewiesen worden, ihre Kommunikation zu verbessern, erklärte das indische Aussenministerium am Samstag nach dem Treffen in der chinesischen Stadt Wuhan.

Ziel sei es, "gegenseitiges Verständnis, Berechenbarkeit und Effektivität im Umgang mit Grenzfragen zu stärken". Die chinesische Staatsagentur Xinhua berichtete, das Treffen sei "in entspannter und freundlicher Atmosphäre" verlaufen.

Erst im vergangenen Sommer hatten sich indische und chinesische Streitkräfte im Himalaja gegenübergestanden. Es ging um die umstrittene Doklam-Hochebene, die sowohl China als auch Indiens Verbündeter Bhutan für sich beanspruchen. Im August 2017 zogen sich dann die indischen und chinesischen Soldaten zurück, eine schwerere Krise wurde abgewendet.

Im Jahr 1962 hatten die beiden Staaten einen Krieg um den Grenzverlauf im Himalajagebiet Arunchal Pradesh geführt. Dort streiten sich beide Länder um ein 90'000 Quadratkilometer grosses Gebiet; der Zwist wurde nie endgültig beigelegt. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
vor 3 Stunden
Abo
Science-Fiction made in China: Wie das Staatsfernsehen ankündigt, soll das Drohnen-Mutterschiff «Jiu Tian» nächsten Monat seinen Erstflug bestreiten. Westliche Experten sind alarmiert.
21.05.2025
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
19.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­