­
­
­
­

Geständnis in Prozess zu Stockholm-Anschlag

Zum Auftakt des Terrorprozesses um den Lastwagen-Anschlag von Stockholm hat der Angeklagte ein Geständnis abgelegt. Der Anwalt des aus Usbekistan stammenden Mannes sagte am Dienstag, sein Mandant sei im April 2017 mit einem Lastwagen in eine Einkaufsstrasse gerast.
Die Anteilnahme der schwedischen Bevölkerung nach dem Lastwagen-Attentat im April 2017 war gross. Jetzt steht der geständige Täter vor Gericht. (Archiv)
Die Anteilnahme der schwedischen Bevölkerung nach dem Lastwagen-Attentat im April 2017 war gross. Jetzt steht der geständige Täter vor Gericht. (Archiv) (Bild: Keystone/AP/MARKUS SCHREIBER)

"Er hat fünf Menschen getötet und zehn Menschen verletzt." Mit dem Anschlag habe der Angeklagte "Angst" verbreiten und Schweden dazu bringen wollen, seine Beteiligung am internationalen Militäreinsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu beenden.

Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft. Der Angeklagte habe nicht nur fünf Menschen getötet, sondern auch riskiert, dass 150 weitere sterben oder schwer verletzt werden. Nach einer möglichen Gefängnisstrafe solle der Mann ausgewiesen werden.

Der Usbeke hatte bereits vor dem Prozess gestanden, mit einem Lastwagen in die Einkaufsstrasse gerast zu sein, um "Ungläubige" zu töten. Der Angeklagte gab sich als Anhänger der IS-Miliz zu erkennen. Er war 2014 nach Schweden gekommen. Nachdem sein Asylantrag abgelehnt wurde, tauchte er ab. (sda/afp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Das selbst ernannte «Königreich Deutschland» ist in Deutschland nun verboten - in der Schweiz agiert die Reichsbürgerbewegung weiter. Doch wie realistisch ist ein Verbot auch hierzulande?
16.05.2025
AboGerichtstermin in Deutschland
Wie in Liechtenstein wirft auch die Staatsanwaltschaft Koblenz dem ehemaligen Ruggeller Pfarrer vor, sexuelle Handlungen an einem Kind vorgenommen zu haben.
26.03.2025
Abo
Ein österreichischer Rechtsanwalt, der wegen schweren Betrugs und Geldwäscherei angeklagt ist, fand sich am 28. Januar vor dem Fürstlichen Obergericht ein. Seine Berufung wurde jedoch abgewiesen, das Urteil von 27 Monaten Haft bleibt bestehen.
28.01.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­